Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kabinett Merkel IV war die 23. Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland. Es amtierte vom 14. März 2018 bis zum 8. Dezember 2021. Nach der Bundestagswahl am 24. September 2017 sondierten zunächst CDU, CSU, FDP und die Grünen eine Jamaika-Koalition; am 7. Februar 2018 unterzeichneten Union und SPD einen Koalitionsvertrag ...

  2. Als Große Koalition wird in der Regel eine Regierungskoalition der mandatsstärksten Parteien im Parlament bezeichnet. Der Begriff wird hauptsächlich in Deutschland und Österreich benutzt.

  3. Das Kabinett Merkel I war die vom 22. November 2005 bis zum 28. Oktober 2009 amtierende deutsche Bundesregierung in der 16. Legislaturperiode. Grundlage für die Arbeit dieser in einer Großen Koalition entstandenen Regierung war der Koalitionsvertrag „Gemeinsam für Deutschland. Mit Mut und Menschlichkeit.“

    Amt
    Foto
    Name
    Angela Merkel (* 1954)
    Franz Müntefering (* 1940) bis 21.
    Frank-Walter Steinmeier (* 1956) ab 21.
    Frank-Walter Steinmeier (* 1956)
    SPD
  4. Doch die große Koalition unter Angela Merkel stellte die Kontakte in die USA wieder her und wurde in der Verfassungsfrage bei der EU und dem Umweltemissionsproblem bei der Weltkonferenz führend. Nun taten sich neue außenpolitische Fronten auf: Emotionale und auf dortigem Nationalismus beruhende Konfrontationen mit Polen - trotz aller ...

    • Dittberner, Jürgen
  5. 21. Juli 2021 · Nach 16 Jahren geht nun die Ära von Angela Merkel zu Ende. Vier Regierungen hat sie geführt, drei davon waren Große Koalitionen. Ihr Regierungsstil passte zu ‎dem großen Bündnis der Mitte.

  6. 15. Dez. 2013 · Acht Unionsminister, sechs SPD-Minister, so sieht Merkels Mannschaft aus. Und auch die größte Überraschung der Regierungsbildung wurde am Sonntag Abend bestätigt.

  7. 4. Dez. 2021 · Es war ein Bündnis aus der Not heraus: Nach langen Koalitionsverhandlungen und mühsamen Abstimmungsprozessen in der SPD formierten sich Union und SPD im März 2018 zu einer großen Koalition. Es war die zweite in Folge, die dritte in der Regierungszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel.