Yahoo Suche Web Suche

  1. Personensuche online. Auskunft direkt vom Einwohnermeldeamt. Wir finden jeden. Auskunft direkt online vom Einwohnermeldeamt. Inkl. Archivsuche und Sterbedaten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der größten Auslegung, welche als Kooperationsraum Metropolregion Stuttgart bezeichnet wird, leben etwa 5,4 Millionen [2] Menschen. Sie umfasst die Regionen Stuttgart, Heilbronn-Franken, Nordschwarzwald, Ostwürttemberg und Neckar-Alb und hat eine Fläche von 15.425 Quadratkilometern.

    • 354 Einwohner pro km²
    • 5.465.093 (31. Dez. 2021)
    • Baden-WürttembergBaden-Württemberg
    • 15.425 km²
  2. Die Region Stuttgart zählt etwa 2,8 Millionen Einwohner (31. Dezember 2022). Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 1.1 Flächenaufteilung. 1.2 Einwohnerentwicklung. 2 Verband Region Stuttgart. 2.1 Aufgaben. 2.1.1 Pflichtaufgaben. 2.1.2 Regionalplanung. 2.1.3 Verkehr. 2.1.4 Wirtschaftsförderung. 2.2 Verbandsvorsitzende. 2.3 Verbandsdirektoren bzw.

  3. Mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in Stuttgart. Die Hauptstadt des Landes Baden-Württemberg gehört damit zu den zehn größten Städten Deutschlands. Viele kommunale Daten und Fakten zum Stadtgebiet liefert das Statistische Amt der Stadt Stuttgart.

    • Eberhardstraße 37, Stuttgart, 70173
    • 0711 21698558
  4. 2. Mai 2024 · Die meisten Einwohner:innen in der Metropolregion Stuttgart hatten im Jahr 2021 ihren Lebensmittelpunkt in der Landeshauptstadt Stuttgart gefunden. Gemessen an der Einwohnerzahl ist sie die...

  5. Bevölkerung und Fläche. Am 30.09.2023 lebten 2,8 Millionen Menschen in der Region Stuttgart, was etwa 25 % der Bevölkerung Baden-Württembergs entspricht. Der Ausländeranteil lag mit 21,1 % deutlich über dem Landesdurchschnitt von 17,8 % (Stand 31.12.2022).

  6. Zum 31. Dezember 2021 gab es in der Metropolregion Stuttgart 19 Stadt- und Landkreise mit mehr als 100.000 Einwohner:innen. In der Landeshauptstadt Stuttgart lebten rund 627.000 Menschen und...

  7. Die Region Stuttgart ist der stärkste Wirtschaftsstandort Baden-Württembergs: auf 10 % der Landesfläche werden rund 29 % des Bruttoinlandsprodukts durch 25 % der Einwohner im Land erwirtschaftet. Quelle: Strukturbericht 2021, Verband Region Stuttgart.