Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Normalroute S und Ostgrat. Fenek. Gummfluh (2458m) Routenbeschreibung Von Chalberhöni (Zufahrt mit PW von Saanen möglich)folgt man dem ausgeschilderten Wanderweg nach Wild Boden. Weiter auf gutem Weg südlich vom Gummesel zum Trittlisattel hinauf. Ab hier wird die Route alpiner, steiniger und aussichtsreich.

  2. de.wikipedia.org › wiki › GummfluhGummfluh – Wikipedia

    Die Gummfluh ist ein Berg in den Waadtländer Voralpen in der Schweiz. Mit einer Höhe von 2458 m ü. M. ist sie der höchste Gipfel in der Bergkette auf der Südseite des Bezirks Pays-d’Enhaut und liegt auf der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Waadt. Sie grenzt an das Naturschutzgebiet La Pierreuse. Weblinks

  3. Die Gummfluh ist ein Berg in den Waadtländer Voralpen in der Schweiz. Gummfluh hat eine Geländehöhe von 2.457 Meter. Mapcarta, die offene Karte.

  4. Gummfluh (2458m) Routenbeschreibung Inners Läger - Sunnig Gumm - Trittlisattel - Gummsee - Col de Videman - Point de la Videman (westlich umgehen) - Pointe de Tso y Bots - hier auf deutlichen Spuren abklettern (II) oder abseilen und zur Rampe traversieren (T6).

  5. Die Gummfluh ist ein Berg in den Waadtländer Voralpen in der Schweiz. Mit einer Höhe von 2'458mü.M. ist sie der höchste Gipfel in der Bergkette auf der Südseite des Bezirks Pays-d'Enhaut und liegt auf der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Waadt. Wir kommen jedoch heute von Osten, vonder Berner Seite. Wir lassen unseren...

  6. 7. Aug. 2020 · Beste Verhältnisse! Alles ist trocken und gerade noch nicht staubig.

  7. Karten und Wege. Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region. Punkte Schweiz Genferseegebiet Gummfluh.