Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão (Originaltitel A Vida Invisível De Eurídice Gusmão, internationaler englischsprachiger Titel The Invisible Life of Eurídice Gusmão) ist ein Filmdrama von Karim Aïnouz, das bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2019 den Hauptpreis der Sektion Un Certain Regard gewann.

  2. Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão ist ein Film von Karim Aïnouz mit Carol Duarte, Julia Stockler. Synopsis: Die introvertierte und talentierte Eurídice (Carol Duarte) findet in ihrer älteren...

    • (8)
    • Murilo Hauser
    • Karim Aïnouz
    • 2019
  3. The Invisible Life of Eurídice Gusmão (Portuguese: A Vida Invisível de Eurídice Gusmão) is a 2019 internationally co-produced drama film directed by Brazilian director Karim Aïnouz based on the 2016 novel The Invisible Life of Eurídice Gusmão by Martha Batalha.

  4. 20. Dez. 2019 · With Julia Stockler, Carol Duarte, Flávia Gusmão, António Fonseca. In 1950s Rio de Janeiro, two sisters live restricted lives with their conservative parents. After they are separated and forced to live apart, they take control of their destinies, while never giving up hope of finding one another.

    • (9,7K)
    • Drama
    • Karim Aïnouz
    • 2019-12-20
  5. Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão (2019) | Film, Trailer, Kritik. RT Features. Kritik. Handlung. Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão (2019) Eine Filmkritik von Falk Straub. Zwei unsichtbare Leben. Karim Aïnouz, 1966 als Sohn einer Brasilianerin und eines Algeriers in Fortaleza geboren, lebte schon in New York und Berlin.

    • (129)
    • Piffl Medien Gmbh
    • Karim Ainouz
  6. DIE SEHNSUCHT DER SCHWESTERN GUSMÃO | EIN FILM VON KARIM AÏNOUZ | Offizielle Website. »Ein unwiderstehliches, traumhaft schönes Melodram, verführerisch und bitter, zärtlich und rauh...

  7. 24. Dez. 2019 · Das schwere männliche Erbe. Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão erzählt von diesen Spuren und den alten Traditionen, die zum Mühlstein werden, von Frauen, die schwer an einer Last zu tragen haben, die anderen ihnen auferlegen. Sicher, der Film spielt Anfang der 1950er in Brasilien, ist also mehr ein historischer Querschnitt.