Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unser Gymnasium erweist sich als wahrer Medienheld! Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und die Landesanstalt für Medien NRW haben uns mit dem begehrten Abzeichen "Medienscouts-Schule 2024" ausgezeichnet. Diese Ehre wird nur an Schulen verliehen, die sich besonders für das Medienscouts NRW-Programm engagieren.

    • Aktuelles

      Aktuelles - Gymnasium Theodorianum Paderborn

    • Leben und Lernen

      Leben und Lernen - Gymnasium Theodorianum Paderborn

    • Mensaessen

      Mensaessen - Gymnasium Theodorianum Paderborn

    • Downloads

      Downloads - Gymnasium Theodorianum Paderborn

  2. Beim “Planspiel Börse 2023/24” hatten über 100.000 Schülerinnen und Schüler, aber auch Studierende und Azubis in Teams die Möglichkeit, risikofrei Erfahrungen mit Wertpapieren zu sammeln und dabei gegeneinander im Wettstreit (um den höchsten Depotgesamtwert und den größten Wertzuwachs bei der Nachhaltigkeitswertung) anzutreten.

  3. Das Gymnasium Theodorianum in Paderborn (im Mittelalter Paderborner Domschule, im 16./17. Jahrhundert Gymnasium Salentinianum) liegt mit seinem Gebäude zentral in der Innenstadt unweit des Paderborner Rathauses.

  4. Unterrichtsbeginn ist um 7.50 Uhr. Das Schulgebäude darf beim ersten Schellen um 7.40 Uhr betreten werden. Zum Ende jeder großen Pause schellt es zweimal; Fachräume sind bereits mit dem ersten Schellen aufzusuchen, um ein pünktliches Erscheinen zu gewährleisten.

  5. 12. Dez. 2020 · So hielt Prof. Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, seinen Vortrag nicht im Audimax der Fakultät, sondern im Gymnasium Theodorianum . Dort sprach er mit dem Religionskurs der Jahrgangsstufe Q2 und ihrer Lehrerin Alexia Rebbe über das Thema „Atheismus und Glaube“.

  6. Ein Teil der Schülerinnen und Schüler der Q2 brach vom 14. bis 17. Januar 2020 mit Frau Düker und Herrn Dr. Klug in das sauerländische Nirvana zwischen Winterberg und Elkeringhausen auf. Anlass dieser Reise waren die sogenannten Besinnungstage, welchen einige Schülerinnen und Schüler anfangs noch mit Skepsis entgegenblickten. Was uns dort ...