Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schulpflicht umfasst die Grundschulausbildung und anschließend den Besuch einer weiterführenden Schule, wie der Hauptschule, der Realschule oder des Gymnasiums. Die Schulpflicht dauert in der Regel bis zum Ende der allgemeinbildenden Schulzeit an, also bis zum 18. Lebensjahr, kann jedoch auch aufgrund der Ablegung des

  2. Das Abitur nach der zwölften Jahrgangsstufe (auch achtjähriges Gymnasium, kurz G8 oder umgangssprachlich Turbo-Abitur, selten auch Gy8) war das Ergebnis einer Schulreform an den Gymnasien in Deutschland. Die Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur von dreizehn auf zwölf Jahre war zwischen 2012 und 2015 in fast allen Ländern ...

  3. Meistens umfassen diese Schulen nur die oberen drei oder vier Jahrgänge des Gymnasiums, da in der Regel eine Realschulabschluss (mittlere Reife) Zugangsvoraussetzung ist und somit nur noch das zusätzliche Wissen, welches Realschulabschluss und Abitur unterscheidet, vermittelt werden muss.

  4. Die gymnasiale Oberstufe ist an allen Gymnasien und Gesamtschulen gleich gestaltet. Sie umfasst insgesamt drei Jahre und beginnt mit der einjährigen Einführungsphase (Gymnasium: Jahrgangsstufe 10 im achtjährigen Bildungsgang bzw. Jahrgangsstufe 11 im neunjährigen Bildungsgang; Gesamtschule: Jahrgangsstufe 11). Hieran schließt sich die ...

  5. 23. Sept. 2016 · In Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wird an den Gymnasien das Abitur in der Regel wie schon immer nach zwölf Schuljahren abgelegt. Kein Abi - keine...

  6. Die Frage nach acht- oder neunjähriger Gymnasialzeit eine längere Geschichte hat. Eine Zeitleiste über die Schulzeitregelungen am Gymnasium vom 19. Jahrhundert bis heute.

  7. Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren? Die Regelungen der Bundesländer im Überblick. Schulzeitmodelle für die allgemeinbildenden Schulen in den Bundesländern, 2018. Abitur ausschließlich nach 12 Jahren. Abitur nach 12,5 Schuljahren (an einigen gebundenen Ganztagsgymnasien nach 12 Schuljahren) Abitur ausschließlich nach 13 Jahren.