Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Höchstpersönliche Rechte sind in der Rechtswissenschaft subjektive Rechte, die einer bestimmten Person zustehen und so eng mit der Person des Berechtigten verbunden sind, dass sie ausschließlich für diese ihre Bestimmung und ihren Sinn haben. Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Arten. 2.1 Privatrecht. 2.2 Öffentliches Recht. 2.3 Verfassungsrecht.

  2. 26. Jan. 2024 · Was sind besonders sensible personenbezogener Daten nach der DSGVO und wann dürfen diese verarbeitet werden? Eine einfache Erklärung.

  3. 26. Juli 2023 · Höchstpersönlich bezieht sich auf Rechtshandlungen oder Rechtspositionen, die nur von einer bestimmten Person und in keinem Fall durch eine Stellvertretung oder Vertretung durch andere Personen...

  4. Art. 9 DSGVO Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen ...

  5. Strafgesetzbuch § 201a - (1) Mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer 1. von einer anderen Person, die sich in einer...

  6. 7. Dez. 2023 · Geradezu in jedem modernen Gerät werden inzwischen (teils höchstpersönliche) Daten gesammelt. Doch wer darf überhaupt auf diese Daten zugreifen und wer kann diese nutzen? Das war bislang ziemlich unklar. Die EU will mit ihrem sogenannten „Data Act“ nun Klarheit schaffen – doch es gibt auch reichlich Kritik. Worum geht es bei dem Data Act?

  7. 27. Feb. 2024 · Betroffene, deren Daten gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden, haben zahlreiche Rechte. Personenbezogene Daten sind nämlich gewissermaßen auch als Eigentum der jeweiligen natürlichen Person aufzufassen. Die drei wichtigsten Rechte betreffen die Selbstbestimmung, den Auskunftsanspruch und die Löschung von Daten.