Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Statistik zeigt die Entwicklung der Gesamtbevölkerung in Halle (Saale, kreisfreie Stadt) für die Jahre 1995 bis 2022. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wohnten im Jahr 2022 etwa...

  2. Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit 242.083 Einwohnern (Stand 31.

  3. Die Einwohnerumfrage Halle ist eine sozialwissenschaftliche Mehr-Themen-Umfrage zur Bewertung der kommunalen Lebensqualität, die als Kooperation zwischen dem Fachbereich Planen, Abteilung Stadtentwicklung der Stadt Halle und dem Zentrum für Sozialforschung Halle (seit 2015) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  4. Am 30. Juni 2022 betrug die Amtliche Einwohnerzahl 241.246. Die Stadt Halle (Saale) selbst gab ihre Einwohnerzahl in Opposition zu den Angaben des Landesamtes zum selben Stichtag mit 243.259 an. Vom 31. Dezember 2014 zum 31. Dezember 2017 stieg sie sprunghaft von 233.552 auf 241.093 an [2].

  5. Bevölkerungsentwicklung in der Stadt Halle (Saale) von 2018 bis 2022 Am 31.12.2022 waren in der Stadt Halle (Saale) 244 099 Einwohner mit Hauptwohnsitz, davon 210 827 deutsche und 33 272 ausländische Einwohner, gemeldet.

  6. Die mittlere Ortszeit der Stadt Halle(Saale) bleibt gegenüber der mitteleuropäischen Zeit um 12 Minuten und 7 Sekunden zurück. Schulen Höhenlage: Der tiefste Punkt des Stadtgebietes ist mit 71m über NN das Saale- ufer im Bereich Saalwerder. Die höchste Erhebung mit 136 m über NN ist der Große Galgenberg. Die Höhe der Stadtmitte (Markt-

  7. Halle hat die größte positive Abweichung der tatsächlichen Einwohnerentwicklung von der vorhergesagten Entwicklung aller Kreise und kreisfreien Städte Sachsen-Anhalts gemäß der 5. Regionalisierten Bevölkerungsvorausschätzung des Statistischen Landesamtes.