Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Christian Andersen wurde als Sohn des verarmten Schuhmachers Hans Andersen (1782–1816) und der alkoholkranken Wäscherin Anne Marie Andersdatter (ca. 1775–1833) in Odense auf Fünen geboren. [1] Nach dem Tod seines Vaters ging er mit 14 Jahren nach Kopenhagen und bemühte sich, dort als Schauspieler zum Theater zu kommen.

  2. Andersen-Biografie. Jugend und Ausbildung. Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense auf der dänischen Insel Fyn geboren. Seine Eltern waren der verarmte Schuhmachers Hans Andersen (1782–1816) und die alkoholkranke Wäscherin Anne Marie Andersdatter (ca. 1775–1833). Durch die finanzielle Lage seiner Familie, war es Andersen ...

  3. 31. März 2022 · So fasste der fünfzigjährige Hans Christian Andersen (1805-1875) sein Leben in seiner Autobiographie „Das Märchen meines Lebens“ (1855) zusammen. Aber beginnen wir am Anfang seiner Geschichte – oder besser: seines ganz persönlichen Märchens. „So viel Glück habe ich mir nicht träumen lassen, als ich noch das hässliche Entlein war!“

  4. Biografie • Werke • Hörbücher. Andersens Leben bei Pierer. Pierer’s Universal-Lexikon. Andersen, Hans Christian, geb. 1805 zu Odense auf Fünen, studirte auf Staatskosten seit 1828, besuchte 1833–1834 Deutschland, die Schweiz, Italien u. Frankreich, 1840 nochmals Italien, dann Griechenland u.

  5. Meyer Konversations-Lexikon. Andersen, Hans Christian, dän. Dichter, geb. 2. April 1805 in Odense, gest. 4. Aug. 1875 in Kopenhagen, Sohn eines armen Schuhmachers, gewann früh das Interesse bedeutender Männer, besuchte mit ihrer Unterstützung eine Lateinschule und erregte bald durch die phantastische Satire »Fodreise fra Holmens Kanal til ...

  6. Hans Christian Andersen, der sich als Künstler zeitlebens nur H. C. Andersen nannte, ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Weltberühmt wurde er durch seine zahlreichen Märchen, unter anderen Däumelinchen, Des Kaisers neue Kleider, Die kleine Meerjungfrau, Die Prinzessin auf der Erbse, Der standhafte Zinnsoldat, Das ...

  7. Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 als Sohn eines verarmten Schuhmachers in Odense geboren. Hans Christian Andersen war ein berühmter dänischer Dichter des 19. Jahrhunderts. Nach dem Tod seines Vaters ging er mit 14 Jahren nach Kopenhagen und bemühte sich, dort als Schauspieler zum Theater zu kommen.