Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1971 in Bad Ischl) war ein österreichischer Filmarchitekt mit langjähriger Karriere beim deutschen Unterhaltungskino. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben und Wirken. Ledersteger hatte sich am 15.

  2. Hans Ledersteger entwarf die Filmbauten. Kritiken. Das Kino-Journal lobte die Produktion: „Max Neufeld hat diesen Film [mit] besonderer Sorgfalt und viel Liebe und Verständnis inszeniert. Es standen ihm in Theyer und Ledersteger ausgezeichnete Helfer zur Seite, so daß der Film wirklich ein Wiener Meisterwerk geworden ist.

  3. Hans Ledersteger (* 27. Februar 1898 in Wien ; † 13. Oktober 1971 in Bad Ischl ) war ein österreichischer Filmarchitekt mit langjähriger Karriere beim deutschen Unterhaltungskino.

  4. Die drei Matrosen ist ein 1933 gedrehter niederländischer Spielfilm von Jaap Speyer. Es war einer der ersten Tonfilme des Landes und basiert auf dem Musikstück De jantjes (1920) aus der Feder von Herman Bouber . Handlung. Im Zentrum der Geschichte stehen die drei Matrosen Dries, Toon und Manus, der ziemlich schielt.

  5. Länge: 2603m 96min. Land: Deutschland. Produzent: Franz Trapper. Regie: Fritz Peter Buch. Drehbuch: Gerhard T. Buchholz, Fritz Peter Buch. Autor: Theodor Fontane, Georg C. Klaren. Kamera: Oskar Schnirch. Musik: Werner Bochmann. Bauten: Hans Ledersteger, Ernst Richter. Darsteller: Winnie Markus als Stine. Ernst von Klipstein als Graf Erwin Haldern.

  6. Länge: 2525m 93min. Land: Deutschland. Regie: Leopold Hainisch. Drehbuch: Jacob Geis. Autor: Ludwig Anzengruber. Kamera: Georg Bruckbauer, Igor Oberberg. Musik: Rudolf Kattnigg. Ton: Adolf Jansen. Bauten: Hans Ledersteger, Ernst Richter. Darsteller: Eduard Köck als Mathias Ferner. Hertha Agostini als Creszenz Ferner.

  7. 13 October 1971. ( 1971-10-14) (aged 73) Bad Ischl, Austria. Occupation. Art Director. Years active. 1926-1959 (film) Hans Ledersteger (1898–1971) was an Austrian art director who worked for many years in the German film industry.