Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Happening (englisch; von englisch to happen „geschehen“) ist neben Fluxus eine der wichtigsten Formen der Aktionskunst der 1960er Jahre. Ein Happening ist ein direkt mit dem Publikum improvisiertes Ereignis. Eine der frühen Formen des Happenings ist das Dé-coll/age -Happening.

  2. Merkmale: ab ca. 1960. Kunst ist Aktion. Ein Happening ist eine Form der Aktionskunst mit aktiver Beteiligung des Publikums. Der Ablauf eines Happenings ist in den Grundzügen vom Künstler geplant, aber ansonsten situationsbedingt dem spontanen Verhalten der Akteure und dem Zufall überlassen.

  3. 18. Mai 2020 · Ein Happening ist eine Aktionskunstform, die das Publikum in das Kunstwerk einbezieht. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, Merkmale und Beispiele von Happenings in der Pop Art.

  4. 24. Mai 2014 · Das Happening ist eine künstlerische Praxis, die heute etwas in Vergessenheit geraten ist. Das Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie versucht eine Reanimation der flüchtigen ...

  5. 21. Apr. 2015 · Erfahren Sie mehr über die Stilrichtungen der Konzeptkunst, die in den 60er Jahren die künstlerischen Grenzen hinterfragten. Lesen Sie über die Prozesskunst, die den Weg zum fertigen Objekt zeigt, die Objektkunst, die Alltagsgegenstände als Kunst nutzt, und das Happening, das die Grenzen zwischen Kunst und Leben aufhebt.

  6. Stilrichtungen: Happening. Ende der 1950er und zu Beginn der 60er Jahre entwickelte sich die internationale Aktionskunst, die ihre Wurzeln in dadaistischen, surrealistischen, futuristischen Simultanaufführungen hatte. Diese Avantgardebewegungen hatten, wie auch die des Happenings, die Überwindung künstlerischer Autonomie und die ...

  7. 13. Apr. 2022 · Eine Ausstellung in Basel zeigt, wie Jean-Jacques Lebel 1960 Europas erstes Happening inszenierte. Er ließ eine Tinguely-Skulptur auf Gondeln durch die Kanäle fahren und tauchte sie im Giudecca-Kanal.