Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dauerausstellung im Haus der Stadtgeschichte. Von der Römerzeit bis heute: Spannend präsentiert die Dauerausstellung die vielfältige Waiblinger Stadtgeschichte. Leben und Arbeiten, Aufbruch und neue Wege stehen dabei im Fokus. In Zeitschnitten und Zeitsprüngen werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Aspekte: Herrschaft und Verwaltung ...

  2. Das Gebäude, welches sich in der ehemaligen Gerbervorstadt befindet und auch als großes Haus bekannt ist, ist das älteste erhaltene profane Gebäude Waiblingens. Dieses wurde zwischen 1549 und 1553 errichtet.

  3. Von der Römerzeit bis heute: Spannend präsentiert die Dauerausstellung die vielfältige Waiblinger Stadtgeschichte. Leben und Arbeiten, Aufbruch und neue Wege stehen dabei im Fokus.

  4. Das heutige „Haus der Stadtgeschichte“, im Volksmund über Jahrhunderte das „Große Haus“ genannt, ist das älteste Haus Waiblingens. Als Gerberhaus in der Zeit um 1550 erbaut, konnte es der Stadtzerstörung 1634 im Dreißigjährigen Krieg nur wegen seiner Lage außerhalb der Stadtmauer entgehen. Für die denkmalgerechte Sanierung hat ...

  5. Das heutige „Haus der Stadtgeschichte“, im Volksmund über Jahrhunderte das „Große Haus“ genannt, ist das älteste Haus Waiblingens. Als Gerberhaus in der Zeit um 1550 erbaut, konnte es der Stadtzerstörung 1634 im Dreißigjährigen Krieg nur wegen seiner Lage außerhalb der Stadtmauer entgehen.

  6. Ein multimedial animiertes Stadtmodell ermöglicht unerwartete Einblicke in die Waiblinger Geschichte. Das fesselnde Wechselspiel aus Ton, Bildern und Bewegung garantiert ein spannendes Geschichtserlebnis.

  7. Heimatmuseum. Haus der Stadtgeschichte Waiblingen. Weingärtner Vorstadt 20, 71332Waiblingen. Ein multimedial animiertes Stadtmodell ermöglicht unerwartete Einblicke in die Waiblinger Geschichte. Das fesselnde Wechselspiel aus Ton, Bildern und Bewegung garantiert ein spannendes Geschichtserlebnis.