Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Modulhandbuch (PO 2012) - Beschreibung der Lehrveranstaltungen; Allgemeine Bestimmungen für die Prüfungsordnungen (ABPO) der Hochschule Darmstadt (vom 13.07.10) Dokumente für alle Studierenden der PO 2012 und 2013

  2. Modulhandbuch für den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik – Bachelor of Engineering Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Darmstadt Seite 2 Inhalt Präambel zum Modulhandbuch ..... 6

  3. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch. Der Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) ist berufsbefähigend, ermöglicht aber auch den Übergang in Master-Studiengänge (siehe Grafik). Der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.) ist im Rahmen des Modells

  4. Modulhandbuch (gültig ab 01.10.2016) - Beschreibung der Module mit Lehrinhalten, Prüfungsform etc. Ergänzung zum Modulhandbuch, gemäß Fachbereichsratbeschluss vom 30.05.2017: Bwp13 BIM in der Planungsphase

  5. Details. Rund um studienrelevante Informationen, Terminen, Prüfungen und Regelungen zum aktuellen Semester. Dokumente: Prüfungsordnungen (PO) und spezifische Regelungen, Modulhandbuch, zu Prüfungen und zur Abschlussarbeit.

  6. Folgende Studiengänge können Sie am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (EIT) studieren: Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor) Gebäudesystemtechnik (Bachelor)

  7. Master-Studiengang. Wirtschaftsingenieurwesen - Master of Science, 4 Sem. - 120 CP. CP: Die Größe der Modulblöcke entspricht dem durchschnittlichen Studien- und Lernaufwand, für bestandene Module werden Credit Points (CP) verliehen – in der Regel 60 CP pro Jahr. Farblegende: