Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berte, Dienstmädchen bei Tesman. Hedda Gabler ist der Titel eines 1890 entstandenen Dramas in vier Akten von Henrik Ibsen. Es erzählt von der Situation einer Ehefrau an der Seite ihres ungeliebten und uninteressanten Ehemannes und ihrer Sehnsucht nach ihrem verflossenen Liebhaber.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Hedda_GablerHedda Gabler - Wikipedia

    Hedda Gabler (Norwegian pronunciation: [ˈhɛ̂dːɑ ˈɡɑ̀ːblər]) is a play written by Norwegian playwright Henrik Ibsen. The world premiere was staged on 31 January 1891 at the Residenztheater in Munich. Ibsen himself was in attendance, although he remained back-stage.

  3. Hedda Gabler ist der Titel eines 1890 entstandenen Dramas von Henrik Ibsen. Das Stück wurde am 31. Januar 1891 in München im Königlichen Residenztheater mit Clara Heese in der Hauptrolle uraufgeführt. Der Titel.

  4. www.berliner-ensemble.de › inszenierung › heddaHedda | berliner-ensemble

    Hedda Gabler lebt ein Leben voller Konventionen. Sie ist gefangen: in ihrer Ehe, in ihrer Zeit und in einem Theaterstück. Hedda ist Antiheldin, Vorreiterin und Rätsel zugleich. Was treibt sie in ihren scheinbar destruktiven Handlungen an? Was macht sie aus? Ihre Sehnsucht? Ihr Stolz? Ihre Taten?

  5. Hedda Gabler ist ein deutscher Fernsehfilm unter der Regie von Paul Hoffmann nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Henrik Ibsen. Ruth Leuwerik ist in der Hauptrolle der Titelfigur zu sehen, Wolfgang Kieling als ihr Ehemann Jörgen Tesman und Martin Benrath als ihr ehemaliger Geliebter Ejlert Lövborg.

  6. Die Angst vor dem sozialen Abstieg ist unser kollektives Leitmotiv geworden. Wir sind wieder reif für die Herausforderung und Zumutung einer Hedda Gabler. Regie: Thomas Ostermeier. Bühne: Jan Pappelbaum. Kostüme: Nina Wetzel. Musik: Malte Beckenbach. Dramaturgie: Marius von Mayenburg. Video: Sébastien Dupouey. Licht: Erich Schneider.

  7. Article History. Hedda Gabler, drama in four acts by Henrik Ibsen, published in 1890 and produced the following year. The work reveals Hedda Gabler as a selfish, cynical woman bored by her marriage to the scholar Jørgen Tesman.