Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die heilige Ursula von Köln soll im 4. Jahrhundert gelebt haben. Da ihr Leben jedoch nicht in zeitgenössischen Quellen bezeugt ist, gilt sie heute allgemein als reine Legendenfigur ohne historische Existenz. Als erste Erwähnung gilt eine Inschrift aus dem 5. Jahrhundert, die in der Kirche St. Ursula zu Köln aufbewahrt wird.

  2. Name bedeutet: kleine Bärin (latein.) oder: kleines Schlachtross (germanisch) Märtyrerin. * in England (?) † um 304 (?) oder um 451 in Köln in Nordrhein-Westfalen. Ursula war eine Frau, die - möglicherweise in der Diokletianischen Verfolgung - in Köln zusammen mit Gefährtinnen ermordet wurde.

    • heilige ursula von köln bedeutung1
    • heilige ursula von köln bedeutung2
    • heilige ursula von köln bedeutung3
    • heilige ursula von köln bedeutung4
    • heilige ursula von köln bedeutung5
  3. Die Heilige Ursula lebte der Legende nach im 4. Jahrhundert als bretonische Königstochter und wird oft mit Pfeil und Schiff oder auch mit einem Schutzmantel über den Jungfrauen dargestellt. Ihr Gedenktag ist der 21. Oktober.

  4. Der Name Ursula ist nicht, wie es wohl den Anschein haben könnte, lateinischen, sondern germanischen Ursprungs und bedeutet Pferdchen, und das war die Königstochter Ursula aus England auch, munter wie ein Füllen und schön von Gestalt und rein von Herzen.

  5. 25. Jan. 2024 · Ihr ist ein eigener Gedenktag gewidmet, ihr werden Reliquienfunde zugeordnet und für die Stadt Köln scheint sie ebenfalls von großer Bedeutung zu sein: die Heilige Ursula. Doch warum ist eine Figur, deren Existenz historisch nie belegt werden konnte, so relevant? Der Versuch, diese Frage zu beantworten, führt zu ihrer Legende.

  6. In Köln hat Ursula eine Erscheinung. Ein Engel weist sie an, nach Rom zu pilgern und prophezeit ihr, dass sie das Martyrium erleiden wird. Ursula und ihr Gefolge reisen über den Rhein bis nach Basel und legen dann den restlichen Weg zu Fuß zurück. Auf der Heimreise landen sie wieder in Köln.

  7. St. Ursula ist eine der zwölf großen romanischen Basiliken in der Altstadt Kölns. Sie ist der heiligen Jungfrau und Märtyrin Ursula und ihren Gefährtinnen geweiht. Papst Benedikt XV. erhob St. Ursula 1920 zur Basilica minor . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Vorgeschichte und spätantike Vorgängerbauten.