Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tod am 16. Juli 1985 in seinem Haus in Langenbroich (Eifel); Annemarie Böll ist an der Seite ihres Mannes. Beisetzung am 19. Juli in Bornheim-Merten bei Bonn; die Schriftstellerkollegen Lew Kopelew, Günter Grass und Günther Wallraff sowie sein Sohn René tragen Bölls Sarg.

    • Male
  2. Inhaltsangabe oder Einleitung. Eine Interpretation zu Heinrich Bölls Kurzgeschichte "Abschied", vor allem werkimmanent auf die Verweise zur Malerei eingehend.

  3. Heinrich Theodor Böll (* 21. Dezember 1917 in Köln; † 16. Juli 1985 in Kreuzau - Langenbroich) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Nachkriegszeit . Als herausragender Erzähler der Trümmerliteratur stellte er in seinen Kurzgeschichten, die sich an Ernest Hemingway orientieren, die Zerstörung ...

  4. Heinrich Böll schreibt in Abschied über das Gehenlassen, über das Zurücklassen einer Vision, einfach weil die Unsicherheit zu groß ist, die Umstände zu schwierig. Die Handlung dieser Kurzgeschichte spielt sich auf einem Bahnsteig ab, auf diesem steht ein Mann, der mit 1

  5. Heinrich Böll Todesursache: Abschied von einem literarischen Giganten. Am 16. Juli 1985 verstarb Heinrich Böll nach einer langen Krankheit. Der Tod dieses literarischen Giganten hinterließ in der Literaturwelt eine große Lücke.

  6. 26. Apr. 2013 · Interpretation "Abschied" - Heinrich Böll. Patrice Philippe Toussaint. GRIN Verlag, Apr 26, 2013 - Literary Criticism - 8 pages. Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich...

  7. 18. Apr. 2024 · Heinrich Böll schreibt in „Abschied“ über das Gehenlassen, über das Zurücklassen einer Vision, einfach weil die Unsicherheit zu groß ist, die Umstände zu schwierig.