Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13.01.2006 / 21 Minuten zu lesen. Vor allem die späten Überlebensstrategien Heines machen ihn zum vorweggenommenen Beispiel des modernen Menschen. Sein Werk ist der Beweis für eine Unabhängigkeit, die uns Not tut.

  2. Heinrich Heine (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts.

  3. Heinrich Heines literarische Bedeutung und seine Arbeiten lagen zwischen Romantik und Realismus. Seine Dichtkunst entstand auf dem Fundament der Romantik. Bald darauf jedoch fühlte er sich als Überwinder der prägenden Stile seiner Herkunftsepoche und als Verkünder eines neuen Anfangs.

  4. Heinrich Heine war der letzte Dichter und Überwinder der Romantik. Er machte den Reisebericht und das Feuilleton zu einer Kunst und erzielte damit eine lyrikfähige Alltagssprache. Seine Werke lassen sich mehreren Epochen zuordnen: der Romantik, dem Realismus, der Aufklärung und dem Vormärz.

  5. Der Retter des deutschen Witzes, der Respektlosigkeits-Champion und Lieblings-Liebes-Lyriker Heinrich Heine ist heute vor 150 Jahren in Paris gestorben, und alle Welt tut so, als habe sie ihren...

  6. 19. Jan. 2015 · Rolf Hosfeld: „Heinrich Heine. Die Erfindung des europäischen Intellektuellen. Biografie“. Siedler Verlag, München 2014, 511 Seiten, 24,99 Euro. Heinrich Heine gilt als einer größten ...

  7. Ein zeit- und gesellschaftskritischer Dichter. In der zweiten Phase seines Schaffens in den 30er/40er Jahren tritt Heines Interesse an der gesellschaftlichen Realität in den Vordergrund. Seine Forderung lautet: eine neue Literatur für eine neue Zeit.