Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Rudolf Zille (* 10. Januar 1858 in Radeburg bei Dresden; † 9. August 1929 in Berlin) war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf. In seiner Kunst bevorzugte der Pinselheinrich genannte Zille Themen aus dem Berliner Volksleben, das er ebenso lokalpatriotisch wie sozialkritisch darstellte.

  2. August 1929 starb Heinrich Zille nach mehreren familiären Schicksalsschlägen in Berlin. Hinterlassen hat er ein bedeutendes zeichnerisches, druckgrafisches und fotografisches Werk, in dem er bis heute zugleich als unterhaltsamer Chronist wie auch als bahnbrechender Künstler seiner Zeit fortlebt.

  3. 15. Dez. 2023 · 15.12.2023 - 16:03 Uhr. Berlin verstehen. Heinrich Zille: Die Spuren des Pinselheinrichs in Berlin. Heinrich Zille und Berlin gehören einfach zusammen. Nur wenige Menschen haben die Stadt so geprägt wie der 1858 im sächsischen Radeburg geborene und 1929 in Berlin verstorbene Maler, Zeichner, Karikaturist und Fotograf.

    • heinrich zille berlin1
    • heinrich zille berlin2
    • heinrich zille berlin3
    • heinrich zille berlin4
    • heinrich zille berlin5
  4. Heinrich Zille ist viel mehr als ein Berliner Original. er ist ein kritischer Zeitzeuge von unschätzbarem Wert, der auch einem internationalen Publikum jenen Zeitgeist vermittelt, der schließlich vom Kaiser über die Weimarer Republik ins Dritte Reich führte.

  5. zillemuseum-berlin.comZiLLE MUSEUM

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ZiLLEMUSEUM | Propststraße 11 | D-10178 Berlin. Das Zille-Museum mit dem Zille-Shop hat Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr geöffnet.

  6. www.berlin.de › museum › 3109667-2926344-zille-museumZille Museum – Berlin.de

    Über Heinrich Zille. Heinrich Zille gehört zu den bekanntesten Künstlern der Stadt Berlin, seine millionenfach verbreiteten Zeichnungen und Grafiken über das Leben in den Berliner Hinterhöfen der Kaiserzeit und 1920er Jahre sind bis heute populär. Dauerausstellung im Zille Museum.

  7. Heinrich Zille, also known in Berlin as “Pinselheinrich”, remains one of the city’s most well-known and most popular artists. And yet, he was not born into a career in art: it was only following his dismissal as a lithographer from the Photographische Gesellschaft which provided him with the impetus to devote himself entirely to his craft.