Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinz Guderian Zitate. Heinz Wilhelm Guderian war ein deutscher Heeresoffizier , Kommandeur großer Panzerverbände und in der Endphase des Zweiten Weltkrieges zeitweilig mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragter Chef des Generalstabes des Heeres. Guderian gilt hinsichtlich des deutschen Heeres als Erfinder der Panzertruppe als ...

  2. Zitate von Heinz Guderian (4 zitate) „ Es geht mir nicht um mich, sondern um viel mehr, um unser Deutschland, und da ist mir bange! ― Heinz Guderian. Facebook. Twitter. Bild. „ Wir können nicht warten, bis das letzte Fass Benzin und die letzte Granate ausgeladen sind. Bis dahin wird der Russe zu stark. ― Heinz Guderian. Facebook. Twitter. Bild.

  3. deutscher Heeresoffizier. Zitate mit Quellenangabe [ Bearbeiten] "Das Studium der Tagesmeldungen der Heeresgruppen ist mühseliger als die Lösung eines Kreuzworträtsels." — Befehl vom 04. Februar 1945, die Tagesmeldungen der Heeresgruppen der Wehrmacht zu verbessern. [1] "Klotzen, nicht Kleckern!"

  4. „Klotzen, nicht Kleckern!“ — Heinz Guderian, buch Erinnerungen eines Soldaten.

    • Leben
    • Schriften
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Familie und Ausbildung

    Heinz Guderian war Sohn des preußischen Generalleutnants Friedrich Guderian (1858–1914) und dessen Ehefrau Irtha Ottilie (1865–1931), geborene Kirchhoff. Am 1. Oktober 1913 heiratete er in Goslar Margarethe Christine Goerne. Das Paar bekam zwei Kinder: Heinz Günther Guderian (1914–2004), zuletzt Generalmajor in der Bundeswehr, und Kurt Bernhard Guderian (1918–1984), Hauptmann a. D. und später Kaufmann. Heinz Guderian trat am 1. April 1901 in das Kadettenhaus in Karlsruhe ein und wechselte spä...

    Erster Weltkrieg

    Im Ersten Weltkrieg versah Guderian seinen Dienst bei den Nachrichtentruppen. Er nahm unter anderem an der Schlacht an der Marne und der Schlacht um Verdun teil. 1914 wurde er zum Oberleutnant und bereits 1915 zum Hauptmann befördert. Ein direktes Truppenkommando hatte er nicht. Gegen Ende des Krieges war er im Generalstab des Oberkommandos. Da er längere Zeit unter Herzog Albrecht von Württemberg diente, trug er neben den beiden Klassen des Eisernen Kreuzes auch das Ritterkreuz 2. Klasse mit...

    Weimarer Republik

    Bevor er nach dem Ersten Weltkrieg in die Reichswehr übernommen wurde, gehörte er mehrere Monate als Generalstabsoffizier der sogenannten Eisernen Division an, einem im Baltikum gegen russisch-bolschewistische Truppen kämpfenden Freikorps. In der Reichswehr wurde er zunächst als Kompaniechef im Jäger-Bataillon 10 eingesetzt. Nachdem er zwischenzeitlich drei Jahre als Lehrer für Taktik und Militärgeschichte an der Offiziersschule in Stettin eingesetzt war, wechselte er zu den Verkehrstruppen....

    Panzerkampftruppen, in: Militärwissenschaftliche Rundschau, Jahrgang 1936, S. 52–77.
    Achtung – Panzer! Original 1937. Cassell PLC, England, ISBN 0-304-35285-3(englisch).
    Die Panzertruppen und ihr Zusammenwirken mit den anderen Waffen. Mittler & Sohn, Berlin 1937 (Naval and Military Press, 2009, ISBN 978-1-84342-509-0).
    Thilo Vogelsang: Guderian, Heinz Wilhelm. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 7, Duncker & Humblot, Berlin 1966, ISBN 3-428-00188-5, S. 251 f. (Digitalisat).
    Dermot Bradley: Generaloberst Heinz Guderian und die Entstehungsgeschichte des modernen Blitzkrieges. 2. Auflage. Biblio, Osnabrück 1986, ISBN 3-7648-1486-1.
    Florian K. Rothbrust: Guderian’s XIXth Panzer Corps and the Battle of France. Breakthrough in the Ardennes, May 1940. Praeger, New York NY 1990, ISBN 0-275-93473-X(englisch).
    Kenneth Macksey: Guderian der Panzergeneral. Biografie. Kaiser, Klagenfurt 1994, ISBN 3-7042-3037-5.
    Literatur von und über Heinz Guderian im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Heinz Guderian. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG)
    Biografie über Heinz-Wilhelm Guderian (Memento vom 7. April 2015 im Internet Archive)
    Roman Töppel: Guderian und die deutsche Panzerwaffe - Legende und Wirklichkeit, Online, abgerufen am 19. April 2020
    Hannoverisches Jäger-Bataillon Nr. 10, Major Guderian: auf bitscherland.fr
    a b Arnulf Scriba: Heinz Guderian. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG)
    Olaf Groehler: Selbstmörderische Allianz: deutsch-russische Militärbeziehungen 1920–1941. Vision-Verlag Berlin 1992. ISBN 978-3-928787-01-7.
  5. 2. Juni 2024 · As quoted in Die Deutschen gepanzerten Truppen bis 1945 (1965) by Oskar Munzel. Man schlägt jemanden mit der Faust und nicht mit gespreizten Fingern. You hit somebody with your fist and not with your fingers spread.

  6. Discover Heinz Guderian famous and rare quotes. Share military quotes by Heinz Guderian and quotations about war and victory. "New weapons require new tactics. Never put new..."