Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Juli 1995 · Heisenberg fuhr im September 1941 gemeinsam mit anderen deutschen Forschern anläßlich einer astronomischen Tagung dorthin. Er kannte Bohr bereits seit 1922 und hatte lange Zeit in dessen Institut verbracht, wo Bohr nicht nur als väterlicher Freund, sondern gleichsam auch als Keimzelle für die Entwicklung der Quantentheorie wirkte.

  2. Der Teil und das Ganze ist ein vom deutschen Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg geschriebenes Buch mit autobiographischen Zügen, in dem dieser durch die Wiedergabe vieler von ihm, insbesondere mit Niels Bohr, Wolfgang Pauli, Albert Einstein und Carl Friedrich von Weizsäcker, geführter Gespräche die Entwicklung der ...

  3. Die Kopenhagener Deutung, auch Kopenhagener Interpretation genannt, ist eine Interpretation der Quantenmechanik. Sie wurde um 1927 von Niels Bohr und Werner Heisenberg während ihrer Zusammenarbeit in Kopenhagen formuliert und basiert auf der von Max Born vorgeschlagenen Wahrscheinlichkeitsinterpretation der Wellenfunktion.

  4. 4. Jan. 2018 · Das Orbitalmodell ist das bis heute genaueste Modell zur Beschreibung der Elektronenbahnen um den Atomkern. Grundlage hierfür waren fundamentale Erkenntnisse von Erwin Schrödinger und Werner Heisenberg in den Jahren 1926 und 1927, die unabhängig voneinander und mit verschiedenen mathematischen Zugängen die Quantenmechanik ...

    • heisenberg und bohr zusammenfassung1
    • heisenberg und bohr zusammenfassung2
    • heisenberg und bohr zusammenfassung3
    • heisenberg und bohr zusammenfassung4
  5. 1 Leben. 1.1 Herkunft und Schulzeit. 1.2 Studium. 1.3 Göttingen und Kopenhagen. 1.4 Leipzig. 1.5 Berlin und das Uranprojekt. 1.6 Das Gespräch mit Bohr in Kopenhagen. 1.7 Nachkriegszeit. 1.8 Privates und Familie. 2 Werk. 2.1 Physik. 2.2 Schüler. 2.3 Autobiographie. 3 Philosophie. 4 Politik. 5 Auszeichnungen. 6 Postume Rezeption. 6.1 Ehrungen.

  6. 30. Apr. 2002 · Die im Februar veröffentlichten Dokumente von Niels Bohr zum Besuch der deutschen Physiker Heisenberg und Weizsäcker während des Kriegs in Kopenhagen haben zu einer Diskussion in den Medien ...

  7. 20. Aug. 2015 · Werner Heisenberg ist der eine, der führende Kopf im Uranprojekt der deutschen Wehrmacht. Der andere ist Heisenbergs langjähriger Mentor, der Däne Niels Bohr. Gemeinsam hatten sie 15 Jahre zuvor grundlegende Gesetze der Quantenmechanik formuliert.