Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Henning-von-Tresckow-Straße ist benannt nach Henning von Tresckow (Deutscher) und eine Wohnstraße (Anliegerstraße) im Stadtteil Alte Neustadt in Magdeburg. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. Es gibt 3 Fahrstreifen. Der Fahrbahnbelag besteht aus: Asphalt. Die Henning-von-Tresckow-Straße hat für Fußgänger auf beiden ...

  2. Hier findest du hilfreiche Orte und Ausgehmöglichkeiten auf und in der Nähe von Henning-von-Tresckow-Str.: Parkplätze, Hotels, Restaurants und weitere Services wie Geldautomaten. In der Liste oder im Stadtplan findest auch du den Ort oder Service, der dich interessiert.

  3. Organisiert wurde die Gedenkveranstaltung von der Landeshauptstadt und dem Landeskommando Sachsen-Anhalt der Bundeswehr. Dessen Kommandeur Oberst Bernd Albers sprach einleitende Worte zum Wirken des aus Magdeburg stammenden Generalmajors und Widerstandkämpfers Henning von Tresckow.

  4. Die Deutsch-Reformierte Kirche war ein Kirchengebäude in Magdeburg in Sachsen-Anhalt am Kaiser-Otto-Ring, heute Ecke Lüneburger Straße/Henning-von-Tresckow-Straße. Inhaltsverzeichnis. 1 Vorgeschichte. 2 Geschichte. 3 Siehe auch. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Vorgeschichte. Im Erzstift Magdeburg war im 16.

  5. 25. Juli 2023 · Seit 2001 erinnert die Stele im Südwesten des Nordparks in Magdeburg an Generalmajor Henning von Tresckow und an die Verschwörer des 20. Juli 1944. Die Stele aus Sandstein mit eingelassener Gedenktafel wird ergänzt durch eine Büste im Rathaus der Landeshauptstadt.

  6. 20. Dez. 2023 · Die Deutsch-reformierte Kirche war ein Kirchengebäude in Magdeburg am Kaiser-Otto-Ring, heute Ecke Lüneburger Straße/Henning-von-Tresckow-Straße. Brandenburg-Preußen verschaffte die Aufwertung. Im Erzstift Magdeburg war im 16.

  7. Das Henning-von-Tresckow-Denkmal im Nordpark Magdeburg erinnert an den Widerstand gegen das NS-Regime. Bildformate. 400 × 400 Pixel JPG, 61 kB. 298 × 199 Pixel JPG, 28 kB. 513 × 342 Pixel JPG, 82 kB. 1048 × 699 Pixel JPG, 324 kB. 1500 × 1000 Pixel JPG, 2 MB. © Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler. zurück. nach oben.