Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herbert von Karajan. Herbert von Karajan (* 5. April 1908 in Salzburg; [1] † 16. Juli 1989 in Anif, Salzburg; geboren als Heribert Ritter von Karajan, in Österreich ab 1919 amtlich Heribert Karajan) [2] war ein österreichischer Dirigent. Als solcher zählt er zu den bekanntesten und bedeutendsten des 20.

  2. 16. Juli 2014 · Dieser Mann war ja sehr, sehr krank und konnte sich sein Werk nur noch mit äußerster Disziplin abringen. Er wusste, dass die Uhr tickte. Wenn Sie zum Beispiel das Neujahrskonzert von 1987 hören...

    • Kultur
  3. 20. Juli 2014 · Herbert von Karajan sagte man auch eine Tendenz zu Männern nach. Um was geht es überhaupt bei Bisexualität – um eine geistige Lebensform oder ums Bett?

    • Iconist
    • Chefreporterin
    • herbert von karajan krankheit1
    • herbert von karajan krankheit2
    • herbert von karajan krankheit3
    • herbert von karajan krankheit4
    • herbert von karajan krankheit5
  4. Juli: Herbert von Karajan, der sich anlässlich der Probenarbeiten zu Verdis Un ballo in maschera in Salzburg aufhält, stirbt an den Folgen von Herzversagen in seinem Haus in Anif bei Salzburg. 9/2007. Die offizielle Biografie von Herbert von Karajan. Hier können Sie die ganze Bio lesen und weitere spannende Infos zu Musik, Werk und Wirken ...

  5. 16. Juli 2019 · Es folgt das Bestürzende: Herbert von Karajan stirbt, kurz vor der Salzburger Premiere, am 16. Juli 1989 in Anif bei Salzburg. Ein Dirigentenleben endet, wie es so einschneidend, so...

  6. 2. Juli 2014 · Herbert von Karajan. "Ich kann nicht mit Menschen, die langsam sind". Vor 25 Jahren ist Herbert von Karajan gestorben. Der berühmte Dirigent musste erst in die NSDAP eintreten, um Karriere machen ...

  7. 14. Mai 2014 · 10 Fakten über Herbert von Karajan. 1. Die Familie Karajan trug ursprünglich den Namen Karajannis und stammt aus Mazedonien. 2. Im Sommer 1924 machten sich der 16-jährige Heribert (so Karajans eigentlicher Vorname) und sein Bruder auf den Weg von Salzburg nach London, um dort während eines dreimonatigen Aufenthalts Englisch zu lernen.