Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hauptströmungen der Psychologie. Hermeneutische Verfahren. INHALTSANGABE. Mit diesem Problem beschäftigt sich die sogenannte Hermeneutik. Der Begriff Hermeneutik stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie " erklären ". Die Hermeneutik wird auch als Kunst oder Theorie der Auslegung verstanden.

  2. Die Hermeneutik ( altgriechisch ἑρμηνεύειν hermēneúein, deutsch ‚erklären‘, ‚auslegen‘, ‚übersetzen‘) ist die Theorie der Interpretation von Texten und des Verstehens. Beim Verstehen verwendet der Mensch Symbole. Er ist in eine Welt von Zeichen und in eine Gemeinschaft eingebunden, die eine gemeinsame Sprache verwendet.

  3. Die Hermeneutik als Methode ist ein systematisiertes, praktisches Verfahren, um Texte auf reflektierte Weise verstehen und auslegen zu können. Die hermeneutische Methode wird in der Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaft sowie in der Sozial-, Geschichts-, Musik-, Kunst- und Literaturwissenschaft angewendet.

  4. Der Begriff Hermeneutik kommt aus dem altgriechischen und bedeutet so viel wie „ erkennen “ und „ übersetzen “. Passend dazu beschäftigt sich die Hermeneutik mit dem Verständnis von Texten, Kultur und menschlicher Kommunikation. Die Hermeneutik versucht Zusammenhänge zu erkennen und sie zu verstehen.

  5. 4. Juli 2022 · Die Hermeneutik setzt sich dabei vor allem mit Texten auseinander, denn diese sind ein möglicher Zugang zu diesen Sinnstrukturen. Das ist insbesondere in den Geisteswissenschaften der Fall. Doch die Bedeutung der Hermeneutik reicht heute weit über die Grenzen einzelner Disziplinen hinaus.

  6. „Hermeneutik“ bezeichnet auch eine Methode der empirischen Sozialforschung, die im Rahmen qualitativer Untersuchungen zur sinnverstehenden Auslegung von Reden, schriftlichen Texten, aber auch von Bildern und anderen Kunstwerken aus Geschichte und Gegenwart herangezogen wird.

  7. Als "Hermeneutik” oder "hermeneutische Methode” wird ein Verfahren bezeichnet, das ein Werk erklärt oder argumentativ auslegt. Es geht darum, den Sinn zu verstehen, ihn aufzuschlüsseln und mit den eigenen Gedanken zu verbinden. Dazu gehört in erster Linie die Interpretation und Analyse von Texten.