Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. März 2024 · Die Herrschaft des Direktoriums war nach außen hin von den Koalitionskriegen zwischen dem revolutionären Frankreich und den koalierenden europäischen Großmächten, die die Revolution in Frankreich rückgängig machen wollten, geprägt.

  2. Herrschaft des Direktoriums - Das Wichtigste. Auswirkungen der Französischen Revolution auf die Herrschaft des Direktoriums: Innen- und Außenpolitik, Kontrolle der politischen Opposition, Erhaltung der öffentlichen Ordnung, verteidigende Stellung, Sturz des Direktoriums durch Napoleon Bonaparte.

  3. Das Direktorium ( französisch Le Directoire; 26. Oktober 1795 – 24. Dezember 1799) war die letzte Regierungsform der Französischen Revolution. Die Staatsgewalt oblag im Wesentlichen einem fünfköpfigen Kollegialorgan, das ebenfalls als Direktorium bezeichnet wird.

  4. Das Direktorium selber wurde ab 1797 nach einem Staatsstreich von drei Männern unter Führung von Paul Barras kontrolliert, dem Triumvirat. Paul de Barras war der einzige, der durchgehend Mitglied im Direktorium war, dessen Zusammensetzung mehrmals wechselte.

  5. Die Verfassung des Direktoriums ersetzte 1795 die Jakobinerherrschaft mit einem fünfköpfigen Direktorium, das die ausführende Macht innehatten und einem Zweisäulensystem aus dem Rat der Fünfhundert und dem Rat der Alten, welche die legislative Macht hatten. Damit veränderte sie Frankreich von einer zentralisierten Einparteienherrschaft zu ...

  6. Staatsstreich vom 18. Fructidor. Ägyptenfeldzug. Zweiter Koalitionskrieg. Direktorium. von 1795 bis 1799. Paul Barras war einer der fünf Direktoren. [ © Wikimedia, gemeinfrei ] Nach dem Sturz Robespierres endete die Schreckensherrschaft.

  7. 15. März 2024 · Direktorium (1795-1799) Nach dem Sturz der Jakobinerherrschaft übernahmen die gemäßigten Republikaner wieder die Kontrolle über die Revolution. Sie errichteten 1795 ein Direktorium, in dem das gehobene Bürgertum vertreten war.