Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HerzogHerzog – Wikipedia

    Herzog ist ein Adelstitel. Im Französischen entspricht er dem duc, im Englischen dem duke, im Spanischen dem duque, im Italienischen dem duca, im Ungarischen herceg, im Portugiesischen dem duque und im Polnischen dem wojewoda. Die Bezeichnungen in den romanischen Sprachen gehen auf lateinisch dux „Anführer“ zurück.

  2. Die Bedeutung ‘(gewählter) Heerführer im Kriege’ begegnet noch im Ahd.; seit karolingischer Zeit ist der Herzog zugleich der anerkannte Führer in Friedenszeiten, und die Herzöge der großen Stämme werden zu Reichsfürsten.

  3. (in germanischer Zeit) für die Dauer eines Kriegszugs gewählter oder durch Los bestimmter Heerführer. (von der Merowingerzeit an) über mehrere Grafen gesetzter königlicher Amtsträger mit zunächst vorwiegend militärischen Aufgaben, später zum Teil stammesherrschaftlichen Befugnissen [und Unabhängigkeit vom König]

  4. Daher stammt der Name "Herzog". Im Althochdeutschen bedeutet "herizogo" eben "der vor dem Heer zieht". Diese Herzöge waren meist mächtig und stark und in der Lage, ein Heer anzuführen und eine Schlacht auch zu gewinnen.

  5. Ihr Ehemann ist Prinz William, der Enkel der ehemaligen Königin Elisabeth der Zweiten. Ein Herzog ist ein Adliger. Diesen Titel hatten früher bestimmte wichtige Herrscher. Über dem Herzog standen nur noch der König und der Kaiser . Das lateinische Wort „dux“ bedeutet Führer.

  6. de.wiktionary.org › wiki › HerzogHerzog – Wiktionary

    Hörbeispiele: Herzog Bedeutungen: [1] deutscher Familienname. Herkunft: Übername eines Untergebenen eines Herzogs; möglich ist auch die Andeutung eines stolzen Auftretens des ersten Namensträgers. Namensvarianten: [1] Hartoch, Hartog, Hertoch, Hertzog, Herzig. Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

  7. Was bedeutet Herzog? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!