Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst I., der Fromme entstammte dem Weimarer Zweig der ernestinischen Wettiner und war seit 1640 Herzog von Sachsen-Gotha. Durch das Anheimfallen eines beträchtlichen Teils des Herzogtums Sachsen-Altenburg begründete er 1672 das Haus Sachsen-Gotha-Altenburg.

  2. Ernst I., mit dem Zunamen „der Fromme“, Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg, regierend von 1640—74, geb. am 25. Dec. 1601 auf dem | Schlosse zu Altenburg, gest. am 26. März 1674 auf dem Schlosse Friedenstein zu Gotha, war einer der besten und edelsten Fürsten nicht blos seiner Zeit, sondern aller Zeiten.

  3. Herzog Ernst I. der Fromme von Sachsen-Gotha-Altenburg. Der erfolgreiche Feldherr und geniale Landesverwalter wurde 1640 mitten im Dreißigjährigen Krieg zum Regenten des neu geschaffenen Herzogtums Sachsen-Gotha. Er ließ das Residenzschloss Friedenstein erbauen.

  4. Herzog von Sachsen-Gotha. * 25. Dezember 1601 in Altenburg in Thüringen. † 26. März 1675 in Gotha in Thüringen. Jacob von Sandrart: Kupferstich. In: Wolverdiente Ehren-Seule, Gotha 1678. Schloss in Altenburg. Ernst heiratete 1636 Elisabeth von Sachsen- Altenburg, die ihm dann 18 Kinder gebar - von denen acht im Kindesaltar starben und in ...

  5. Herzog Ernst I war mit der Prinzessin Elisabeth Sophia, der einzigen Tochter des Herzogs Johann Philipp von Sachsen-Altenburg vermählt (24. Oct. 1636). Die äußerst glückliche Ehe wurde durch 18 Kinder gesegnet, von denen beim Tode des Vaters (1675) noch 7 Prinzen und 2 Prinzessinnen am Leben waren. Als der Herzog am 8. August 1674 von einem ...

  6. 25. Dez. 2014 · Her­zog Ernst I. – der Pa­zi­fist, der Er­neue­rer, der From­me. 25.12.2014. Übergroß ragt die dunkle Bronzestatur vor Schloss Friedenstein über die Gothaer Altstadt. Seit 1904 huldigen die Gothaer damit ihrem einstigen Herrscher über das Herzogtum Sachsen – Gotha – Altenburg.

  7. Ernst I., der Fromme entstammte dem Weimarer Zweig der ernestinischen Wettiner und war seit 1640 Herzog von Sachsen-Gotha. Durch das Anheimfallen eines beträchtlichen Teils des Herzogtums Sachsen-Altenburg begründete er 1672 das Haus Sachsen-Gotha-Altenburg.