Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der griechische Arzt Hippokrates (ca. 460–370 v. Chr.) brachte die Massage schließlich nach Europa. Sie spielte später eine wichtige Rolle bei der Rehabilitation der Gladiatoren im Römischen Reich. Nach weiteren Vertiefungen und neuen Erkenntnissen schrieb er seine Empfehlungen zu Massagen nieder.

  2. Auch in Ägypten war die Massage sehr früh bekannt, wie etwa Reliefdarstellungen zeigen, die vermutlich 2300 vor Christus entstanden sind. Von hier aus kam die Massage nach Europa: Der griechische Arzt Hippokrates, der als Vater der westlichen Medizin gilt, empfahl seinen Schülern die Anwendung von Massagen als therapeutisches Mittel.

  3. Hippokrates war von den Selbstheilungskräften des Menschen überzeugt. Das heißt, dass der Kranke selbst etwas tun konnte, um wieder gesund zu werden. Für Hippokrates zählten hier zum Beispiel Diäten, Massagen oder Sonnenbäder dazu. Dem Wasser sollte vor dem Wein der Vorzug gegeben werden.

    • hippokrates massage heilmittel1
    • hippokrates massage heilmittel2
    • hippokrates massage heilmittel3
    • hippokrates massage heilmittel4
  4. 9. Nov. 2022 · Beginn der Geschichte der Massage in der Antike. Verschiedenen Überlieferungen zufolge soll der griechische Arzt Hippokrates der Erste gewesen sein, der das Wissen über Massagen nach Europa brachte und seine Erkenntnisse schriftlich festhielt. Er beschrieb die Massage als „Kunst des Streichens“.

    • hippokrates massage heilmittel1
    • hippokrates massage heilmittel2
    • hippokrates massage heilmittel3
    • hippokrates massage heilmittel4
  5. Hippokrates. Nach Europa gelangte die Massage über die Lehren des griechischen Arztes Hippokrates, der sie weniger zum Zwecke der Erholung als zur manuellen Behandlung von Verletzungen verordnete. Galenos. Weiterhin trug der Grieche Galenos dazu bei, dass sich die Massagetechniken mit der Zeit weiterentwickelten.

  6. de.wikipedia.org › wiki › MassageMassage – Wikipedia

    Massage. Die Massage [ maˈsaːʒə] (von französisch masser ‚massieren‘) bezeichnet verschiedene manuelle oder apparative Verfahren, welche in den verschiedenen Gewebsschichten, etwa von Haut, Bindegewebe und Muskulatur, durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz ausgeübt werden. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle ...

  7. 15. Mai 2019 · Karl-Heinz Leven. © CasPhotography / Getty Images / iStock (Ausschnitt) Auf einen Blick. Ausgleich der Körpersäfte. Das Klima oder eine ungünstige Lebensführung – ­Hippokrates hielt natürliche Ursachen für Krankheitsauslöser. Religiöse Vorstellungen waren für seine »rationale« Medizin von untergeordneter Bedeutung.