Yahoo Suche Web Suche

  1. Sie suchen einen Immobilienmakler? Vertrauen Sie auf die Expertise von Engel & Völkers. Wir bieten Ihnen das Komplettpaket: unser Netzwerk, unsere Expertise und unseren Service.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Liste der Kulturdenkmale in Stuttgart sind alle unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale der Stadt Stuttgart und ihrer Stadtbezirke verzeichnet, die in der „Liste der Kulturdenkmale - Unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale“ des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg verzeichnet sind. Sie ist auf dem Stand vom 25. April ...

  2. 23. März 2010 · Wir haben uns auf architekturhistorische Spurensuche begeben und die ältesten Bauwerke der Stadt ausfindig gemacht - unsere Top 10 der geschichtsträchtigsten Gebäude. Eine Liste mit den...

    • Marko Belser
  3. Kennen Sie unsere "glorreichen Sieben"? An das "mittelalterliche" Stuttgart aus der Zeit vor dem Jahr 1600 erinnern noch sieben historische Gebäude. Vor diesen wunderschönen Originalkulissen erfahren Sie Spannendes, Dramatisches und Seltsames aus vielen Jahrhunderten.

  4. In einer interaktiven Karte werden Informationen zu historischen Gebäuden, Ereignissen und Persönlichkeiten vermittelt und geographisch verortet. Auch der Vergleich des aktuellen Stuttgarter Stadtplans mit alten Stadtplänen schafft eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

  5. 1 Geschichte. 1.1 Ungesicherter Bau aus dem 10. Jahrhundert und die stauferzeitliche „Burg 1“ 1.2 Der Bau des frühen 14. Jahrhunderts („Burg 2“) 1.3 Umgestaltung zum bestehenden Renaissanceschloss im 16. Jahrhundert. 1.4 Zerstörungen und Wiederaufbau im 20. Jahrhundert. 2 Schlosskirche. 3 Landesmuseum und Gedenkstätte. 4 Bilder.

  6. Belvedere. Damaszenerhalle. Eingang und Terrakottawand. Die Wilhelma ist einzigartig und zeichnet sich durch ihre historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert aus.

  7. Das Alte Schloss am Schlossplatz Stuttgart geht auf eine zum Schutze des Stutengartens (dem Gestüt, das Stuttgart seinen Namen gab) im 10. Jahrhundert errichtete Wasserburg zurück. Heute sind dort das Landesmuseum Württemberg und das Kindermuseum Junges Schloss untergebracht.