Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg den damaligen NSDAP-"Führer" Adolf Hitler zum deutschen Reichskanzler – eine Entscheidung mit Vorgeschichte und weitreichenden Folgen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. 9. Jan. 2008 · Paul von Hindenburg hat Adolf Hitler 1933 zur Macht verholfen. Gemeinhin gilt diese Entscheidung des Reichspräsidenten als ein Zeichen von Alterssenilität und Fremdbestimmung. Der...

    • Kultur
    • Leitender Redakteur Geschichte
  3. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident .

  4. 30. März 2021 · Eine wichtige Rolle spielte Hindenburg auf dem Tag von Potsdam, als sich Hitler symbolträchtig vor ihm verneigte und damit eine historische Verbindung des preußisch gesinnten Kaiserreich und dem Dritten Reich herstellte. Damit instrumentalisierte er Hindenburgs hohes Ansehen für eigene Machtzwecke. Am 2. August 1934 starb Hindenburg ...

  5. 2. Okt. 2022 · Vor 175 Jahren wurde der einstige Reichspräsident und Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg geboren. Sein Leben und sein Tod sind aufs Engste mit der Berufung Adolf Hitlers zum...

  6. 6. Juli 2012 · Im Jahr 1911 wurde Paul von Hindenburg in den Ruhestand verabschiedet. Damit hätte eine respektable, aber glanzlose militärische Karriere ihr Ende nehmen.

  7. 31. Juli 2009 · Hindenburg und Hitler: Bei der NS-Maifeier im Berliner Lustgarten ließ Hitler den greisen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg die Hauptrede halten, der neue Kanzler wollte dem...