Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wähle aus unserer großen Auswahl an Musiknoten. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugen Thomas conducted the chorus "Ergebung" at Wolf's funeral in 1903. The popularity of Wolf's works upon his death spurred interest in these choruses' publication. Wolf had been seriously ill since 1899 and unlikely to assist in the preparation of the first edition; therefore, Thomas's revisions should not be readily dismissed. Thomas was a ...

  2. Sechs geistliche Lieder nach Gedichten von Eichendorff | H. Wolf | LiederNet. Song Cycle by Hugo Wolf (1860 - 1903) Translated to: English — Six sacred songs after poems by Eichendorff. 1. Aufblick  [sung text checked 1 time] Language: German (Deutsch) Vergeht mir der Himmel von Staube schier Herr, im Getümmel zeig' dein Panier!

  3. Der Netherlands Chamber Choir singt Hugo Wolfs (1860-1903) Sechs geistliche Lieder nach Gedichten Joseph von Eichendorffs. 00:00 I. Aufblick 01:33 II. Einkehr 04:15 III.

    • 17 Min.
    • 964
    • O. T. Tjabben
  4. Der Zyklus „Sechs geistliche Lieder“ von Hugo Wolf gehört zu den bedeutendsten Chorkompositionen der musikalischen Spätromantik. Die harmonisch sehr differenzierten Kompositionen lassen eine große Spannweite von Empfindungen erkennen.

  5. 17. Aug. 2012 · 6 Geistliche Lieder nach Gedichten von Eichendorff Bookreader Item Preview remove-circle Share or Embed This Item. Share to Twitter ... Wolf, Hugo. Publication date 1903 Topics Lieder, Songs, For mixed chorus, Scores featuring mixed chor ...

  6. 20. Sept. 2015 · Hugo Wolf (1860-1903) Erhebungaus dem Zyklus: 6 geistliche Lieder Nr. 6 - Erhebunggesungen vom Vokalensemble "A cappella Ammersee" anlässlich eines Konzert...

    • 2 Min.
    • 1484
    • pdrmueller
  7. Der Zyklus „Sechs geistliche Lieder“ von Hugo Wolf gehört zu den bedeutendsten Chorkompositionen der musikalischen Spätromantik. Die harmonisch sehr differenzierten Kompositionen lassen eine große Spannweite von Empfindungen erkennen. Die literarische Vorlage Eichendorffs wird adäquat nachgezeichnet und ausgedeutet.