Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Identität ist die Gesamtheit der Eigenschaften oder Eigentümlichkeiten, die eine Entität, einen Gegenstand oder ein Objekt kennzeichnen und als Individuum von anderen unterscheiden. In ähnlichem Sinn wird der Begriff auch zur Charakterisierung von Personen verwendet. Dabei steht psychologisch und soziologisch im Vordergrund ...

  2. Bedeutungen (2) ⓘ. Echtheit einer Person oder Sache; völlige Übereinstimmung mit dem, was sie ist oder als was sie bezeichnet wird. Beispiele. jemandes Identität feststellen, klären, bestreiten, bestätigen. seine Identität hinter einem Pseudonym verbergen. für jemandes Identität bürgen.

  3. Gleichheit, völlige Übereinstimmung, Wesenseinheit. 2. derjenige, der man ist. eWDG. Bedeutungen. 1. Gleichheit, völlige Übereinstimmung, Wesenseinheit. Beispiele: die Identität des Vermissten mit dem Verunglückten. die Identität zweier Größen, Begriffe. die Feststellung von Identitäten.

  4. Identität ist die Antwort auf die Frage, wer man selbst oder wer jemand anderer sei. Die Psychologie beschäftigt sich mit den Bedingungen, die eine innere Einheitlichkeit und Kontinuität der eigenen Person ermöglichen.

  5. Was bedeutet Identität? Identität (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bei Identität handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition. 1) eindeutige Unterscheidbarkeit einer Person oder einer Sache von einer anderen.

  6. Identität ist ein vielschichtiger Begriff, der sich auf biologische, soziale, kulturelle und persönliche Aspekte beziehen kann. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Ansätze, die Identität erklären, wie sie sich im Laufe des Lebens bildet und welche Rolle sie für die Persönlichkeit spielt.

  7. Identität ist die Art und Weise, wie Menschen sich selbst wahrnehmen und verstehen. Das Lexikon der Psychologie bietet Erklärungen, Beispiele und Quellen zu Identität und Selbst, Identitätsentwicklung, Identitätskrisen und mehr.