Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. igdj-hh.de › digitales › schluesseldokumenteSchlüsseldokumente: IGdJ

    Die vom IGdJ herausgegebene Online-Quellenedition wirft am Beispiel von ausgewählten Quellen, sogenannten Schlüsseldokumenten, thematische Schlaglichter auf zentrale Aspekte der jüdischen Geschichte Hamburgs von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart.

  2. Im Rahmen der Live-Schaltung der Online-Quellenedition „Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte“ am 22. September 2016 erschienen, soll diese Begleitbroschüre zur Online-Edition eine Brücke schlagen zwischen der analogen und der digitalen Welt.

  3. Die Schwerpunkte des IGdJ liegen in der historischen Rekonstruktion deutsch-jüdischer Existenz von der Frühen Neuzeit bis zur Nachkriegszeit. Digitales Eine Vielzahl digitaler Angebote vermitteln Forschungsergebnisse an eine breite Öffentlichkeit.

  4. Diese vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden realisierte Online-Quellenedition wirft am Beispiel von ausgewählten Quellen, sogenannten Schlüsseldokumenten, thematische Schlaglichter auf zentrale Aspekte der jüdischen Geschichte Hamburgs von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart.

    • Ziele
    • Hamburg
    • Zielgruppe

    Wesentliche Ziele der Edition, an der ein breites Netz an HerausgeberInnen und AutorInnen beteiligt ist, sind, Wissen zur jüdischen Geschichte anhand von Quellen zu vermitteln, größere Zusammenhänge über konkrete Beispielfälle zu erschließen, den Zugang zu den Quellen zu erleichtern und dadurch neue Forschungen anzustoßen. Zugleich trägt die Digita...

    Hamburg als einst bedeutendes Zentrum jüdischen Lebens dient als Brennglas für größere Entwicklungen und Fragestellungen der deutsch-jüdischen Geschichte. Die Hansestadt bietet sich dafür in besonderem Maße an. Zum einen aufgrund der umfangreichen archivalischen Überlieferung, die mehrere Jahrhunderte jüdischer Geschichte sichtbar werden lässt, zum...

    Die Quellenedition richtet sich an Studierende, Forschende und Lehrende, teilweise auch an Laien sowie SchülerInnen. Sie deckt dabei ein Spektrum von eher allgemeinen, überblicksartigen bis hin zu eng an der Quelle argumentierenden Texten ab und bietet verschiedene Zugänge zu den Quellen an – über einen Zeitstrahl, Themenkategorien oder eine Karte....

  5. Die Schlüsseldokumente-Edition wird vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg (IGdJ) herausgegeben und vom dortigen Projektteam betreut.

  6. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) wurde die Online-Quellenedition „Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte“ im Rahmen des diesjährigen Historikertages in Hamburg online geschaltet.