Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. März 2024 · Im weißen Rößl“ – das Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky (Musik) und Hans Müller sowie Erik Charell (Text), das 1930 im Berliner Schauspielhaus uraufgeführt wurde – hatte Premiere in Darmstadts Großem Haus und zwar in seiner Originalgestalt, die 2007 in Zagreb entdeckt worden war.

    • Bernhard Uske
  2. 1. Apr. 2024 · Im weißen Rössl Singspiel von Ralph Benatzky. Premiere: 15. März 2024 besuchte Vorstellung: 31. März 2024. Regie: Philipp Moschitz Musikalische Leitung: Michael Nündel Staatsorchester Darmstadt. weitere Vorstellungen: 5. und 20. April, 10. Mai, 16. Juni sowie 12. Juli

  3. 30. Sept. 2022 · Durch die Verfilmung von 1960 wurde es zum Kassenschlager: das Singspiel "Im Weißen Rössl". Das Landestheater Niederbayern bringt nun eine Neuinszenierung heraus. Die orientiert sich an der...

    • Angelika Schüdel
    • im weißen rössl kritik1
    • im weißen rössl kritik2
    • im weißen rössl kritik3
    • im weißen rössl kritik4
    • im weißen rössl kritik5
    • Das „Weiße Rössl“ in St. Wolfgang
    • Vom Lust- Zum Singspiel
    • Ein Fünkchen Wahrheit
    • Kein Ort Wie Jeder Andere: Die Villa Blumenthal
    • Gelungene Teamarbeit
    • Wenn Es Hier Mal Richtig Regnet…
    • Groß und Klein, Alt und Neu – Der Fassungs-Wust Des Rössl
    • Hemdhose Statt Glühstrumpf
    • Ein Musikalisches Schmankerl
    • Zu Gast Im Weißen Rössl

    Dreh- und Angelpunkt der Handlungist das Hotel „Im weißen Rössl“ am idyllischen Wolfgangsee im nochidyllischeren Salzkammergut. Dieser Sehnsuchtsort ist keine Erfindung derAutoren, sondern ganz real: der ursprüngliche Gasthof existiert seit 1878! Dochseitdem ist viel geschehen und nur noch wenig erinnert an das beschaulicheHotel, das man aus dem Fi...

    Als Vorlage für das erfolgreicheMusiktheaterstück, das in der Regie von Erik Charell am 8. November 1930 imBerliner Großen Schauspielhaus zur Uraufführung kam, diente das gleichnamigeLustspiel von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Dieses Schauspiel war einigeJahre älter, es wurde erstmals am 30. Dezember 1897 im Lessingtheater in Berlinaufgefü...

    Bekanntlichschreibt das Leben selbst die besten Geschichten. Auch einige der kuriosenBegebenheiten im Rösslbasieren aufrealen Tatsachen, die die Autoren des Lustspiels selbst erlebt und sich zuNutze gemacht haben. Geschrieben wurde es von Oskar Blumenthal und GustavKadelburg quasi am Ort des Geschehens, nämlich im Salzkammergut, genauer in derVilla...

    Der Ort, an dem dasgleichnamige Schauspiel geschrieben wurde, ist schon ein Kuriosum an sich: DieVilla Blumenthal war eines der ersten Fertighäuser überhaupt, gebaut inHolztafelbauweise aus dem Holz der nordamerikanischen Pechkiefer. Ausgestelltwurde es erstmals auf der Weltausstellung 1893 in Chicago, bei der auch derDramatiker Oskar Blumenthal zu...

    Auch wenn die geflügelteVolksweisheit besagt, dass viele Köche den Brei verderben, so kann es doch auchimmer wieder Momente geben, in denen auf diese Weise ein äußerst appetitlichesGericht entsteht. Das Programmheft der Rössl-Uraufführung1930 verweist auf folgende Autoren: Libretto von Hans Müller, Musik von RalphBenatzky, Einlagen von Bruno Granic...

    Fast zu jeder Zeit kämpften dieTheaterschaffenden darum, das Publikum in ihre Häuser zu bekommen. Die Mittel,die sie dafür nutzten, haben sich bis heute eigentlich kaum geändert: Möglichstspektakulär sollte es sein! Dies galt bereits 1897, als das Schauspiel Im weißen Rössl im BerlinerLessingtheater uraufgeführt wurde. Bis heute sind begeisterte Kr...

    Seit 1952 kannte man nur eine Version des Weißen Rössl, die landauf, landabgespielt wurde und die auch niemand wirklich hinterfragte. Dies änderte sichjedoch 1994, als die Geschwister Pfister für die Bedürfnisse der Berliner „Barjeder Vernunft“ eine kleine Fassung des Singspiels erstellten. Bei der Reduktionerinnerte man sich an die Uraufführung 19...

    Im Weißen Rössl liegen die beidenFabrikanten Giesecke und Sülzheimer im erbitterten Rechtsstreit: Beide habeneine Hemdhose auf den Markt gebracht – die eine vorne, die andere hinten zuknöpfen. Neben der unausweichlich sexuellen Konnotation dürfte dieser Streitdem Berliner Publikum der Uraufführung 1930 durchaus bekannt vorgekommen sein. EinigeJahre...

    Das Singspiel Im weißen Rössl lebt vom Lokalkolorit. Wieschon die Inszenierung der Uraufführung gezeigt hat, war es den Produzenten eingroßes Anliegen, das Publikum ins Salzkammergut zu entführen. Dafür verwendeteBenatzky an einigen Stellen ein Instrument, das eng mit der südlichen Regionverbunden ist und dessen Klang eine anheimelnde Atmosphäre ve...

    Neben Ensemblemitgliedern wieIrina Simmes, Fritz Steinbacher und Morgan Moody sowie dem den Ruhestand nichtganz so wörtlich nehmenden Ks. Hannes Brock sind an der Produktion Im weißen Rössl einige Gäste beteiligt,die mit großer Spielfreude die charakterstarken Figuren auf unserer Bühneverkörpern. Schwer verliebter Leopold: Matthias Störmer Der jung...

  4. 3. Apr. 2024 · Sendung: hr2-kultur, 3.4.2024, 7:30 Uhr. Veröffentlicht am 03.04.24 um 13:34 Uhr. Quelle: © hr2. Bild © STD/Martin Sigmund. Witzig, nachdenklich und unterhaltsam. Diese Inszenierung am Staatstheater Darmstadt lohnt sich. Zu den diversen Liebegeschichten im Urlaubsidyll am Wolfgangsee des Singspiels aus dem Jahr 1930 von Ralph ...

  5. Am Samstag feierte eine Neuproduktion des Operettenklassikers "Im weißen Rössl" von Ralph Benatzky in Regensburg Premiere. Regisseur Thomas Enziger präsentierte eine schwungvolle...

  6. 5. Nov. 2013 · Im weißen Rössl – Wehe du singst: Die Kritik. Ottilie mit dem gebrochenen Herzen kann mit der Idylle anfangs gar nichts anfangen und lässt die bemühten Mitmenschen – vor allem den über...