Yahoo Suche Web Suche

  1. Übungsaufgaben & Lernvideos zum ganzen Thema. Mit Spaß & ohne Stress zum Erfolg! Die Online-Lernhilfe passend zum Schulstoff – schnell & einfach kostenlos ausprobieren!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben und Referate wissen muss.

    • Aufklärung

      Die Aufklärung war ein Abschnitt der Neuzeit, in dem die...

  2. Erfahre mehr über den deutschen Philosophen Immanuel Kant, der mit seiner Erkenntnistheorie einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte schuf. Lerne seine wichtigsten Werke, seine Rolle in der Aufklärung und seine Ansichten zu Fragen wie Wissen, Ethik und Religion kennen.

    • Immanuel Kant
    • 5 Min.
  3. 22. Apr. 2024 · Ein kurzes Video, das das Leben und Werk des berühmten Philosophen Immanuel Kant für Kinder verständlich erklärt. Erfahrt, warum er rebellierte, was er lehrte und warum er ein Rockstar war.

    • Vorkritische Schriften Bis 1768
    • Schriften Zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik
    • Schriften Zur Metaphysik und Logik
    • Schriften Zur Naturphilosophie
    • Schriften Zur Ethik
    • Kritik Der Urteilskraft
    • Die Religion innerhalb Der Grenzen Der bloßen Vernunft
    • Literaturverzeichnis
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    In der Vorrede zu den Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte (1746) verspricht Kant: "Ich werde in dem Verfolg dieser Abhandlung kein Bedenken tragen, den Satz eines noch so berühmten Mannes freimütig zu verwerfen, wenn er sich meinem Verstande als falsch darstellet. Diese Freiheit wird mir sehr verhaßte Folgen zuziehen" (I 17). Ei...

    RezensionZu Peter Moscati: Von dem körperlichen wesentlichen Unterschiede zwischen der Struktur der Tiere und Menschen (1771). Kant mokiert sich: Was ein Rousseau nicht geschafft habe, das sei dem italienischen Anatomen Moscati gelungen – den Menschen zu einem Tier zu machen, das wegen seines unnatürlichen aufrechten Ganges zu allerlei Krankheiten ...

    Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen (1770) ist die deutsche Übersetzung des Titels von Kants lateinischer Doktorarbeit, mit der er seine Professur in Königsberg antrat (Schultz 22f). Die Überschriften zu den fünf Abschnitten zeigen, worum es geht: um den Begriff der Welt, um sinnliche Wahrnehmung und Denken, um Zeit und Ra...

    Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft (1786). Nachdem Kant entsprechend seinen vier Gruppen von Kategorien den Begriff der Materie unter vier Aspekten behandelt hat, schließt er, "daß (a) die gleichförmige Bewegung nur eine Relativbewegung ist, d. h. nur eine Bewegung relativ zu anderen Körpern, nicht jedoch eine absolute Bewegung zum R...

    Schon am 9. Mai 1768 schrieb Kant an Herder, er habe sein "Augenmerk vornehmlich darauf gerichtet […], die eigentliche Bestimmung und die Schranken der menschlichen Fähigkeiten und Neigungen zu erkennen". Hinsichtlich der Sitten sei ihm das "endlich ziemlich gelungen". Inzwischen arbeite er "an einer Metaphysik der Sitten, wo ich mir einbilde, die ...

    Schon in seinem Brief an Carl Leonhard Reinhold vom 28. Dezember 1787 gab Kant einen Überblick über seine drei Kritiken, den er dann auch in der Einleitung zur dritten Kritik gab (X 15): "So beschäftige ich mich jetzt mit der Kritik des Geschmacks, bei welcher Gelegenheit eine andere Art von Prinzipien a priori entdeckt wird als die bisherigen. Den...

    Kant will hier "nachweisen, daß in der christlichen Religion Elemente einer Vernunftreligion enthalten sind, ja daß gerade die christliche Religion in einer kritisch-philosophischen Auslegung als ein Inbegriff von Grundwahrheiten eines praktischen Vernunftglaubens zu begreifen ist" (Günther Maluschke, in: LphW 620). Die Rituale der historischen Rel...

    BRIEFE VON UND AN KANT, hg. v. Ernst Cassirer, 2 Bände, Berlin 1922/23 EISLER, Rudolf: Kant-Lexikon – Nachschlagewerk zu Kants sämtlichen Schriften / Briefen und handschriftlichem Nachlaß (Berlin 71930), Hildesheim/New York 1977 FRANK, Anne: Tagebuch – Fassung von Otto H. Frank und Mirjam Pressler (De Dagboeken van Anne Frank, Amsterdam 1988), aus ...

    Ein Artikel, der einen Überblick über die Philosophie von Immanuel Kant gibt, von den vorkritischen Schriften bis zu den Kritiken und der Religionsschrift. Er enthält auch Tipps zur Lektüre, Literaturhinweise und eine Einteilung der Schriften nach Themen.

  4. Erfahre, was der kategorische Imperativ von Immanuel Kant ist und wie du ihn anwenden kannst. Der kategorische Imperativ ist ein moralisches Handlungsprinzip, das dir hilft, deine eigenen Maximen kritisch zu hinterfragen und an den Allgemeinwille zu orientieren.

  5. 1781 veröffentlicht Immanuel Kant sein wohl wichtigstes Werk, "Kritik der reinen Vernunft", in dem er die vier wesentlichen Fragen der Philosophie stellt: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Und was ist der Mensch? Seine Suche nach Antworten auf diese Fragen nennt man Erkenntnistheorie.

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Immanuel Kant, einem der einflussreichsten Philosophen der Aufklärung und der Neuzeit. Lesen Sie eine Zusammenfassung seiner vier berühmten Fragen und seiner Erkenntnistheorie, die die natürliche Wahrnehmung widerlegte.