Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“, benannt nach dem ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ernst Thälmann, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder.

  2. 1 Der Begriff des DDR-Typischen. 1.1 Begriffe, die nur im Gebiet der DDR verwendet wurden. 1.2 DDR-typische lexikalische Einheiten. 1.3 DDR-typische Bildungen. 1.4 Ideologische Neufärbung von Begriffen. 1.5 DDR-typischer Wortschatz. 2 Liste DDR-typischer Wörter und Neuschöpfungen. 2.1 A. 2.2 B. 2.3 C. 2.4 D. 2.5 E. 2.6 F. 2.7 G. 2.8 H. 2.9 I.

  3. Das behielt man bis zur 7. Klasse. Danach trat man in die FDJ (Freie Deutsche Jugend) ein. 1989 waren 98 Prozent aller Schüler der DDR Mitglied bei den Jungen Pionieren. Aufbau der Organisation. Die Pioniere einer Schulklasse bildeten eine Pioniergruppe. Aus dieser wurde ein Gruppenrat gewählt und aus diesem wiederum ein Vorsitzender.

    • immer bereit ddr1
    • immer bereit ddr2
    • immer bereit ddr3
    • immer bereit ddr4
    • immer bereit ddr5
  4. Der Gruß der Pioniere auf den Ruf “Seid Bereit” des Pionier- und FDJ-Leiters oder des Lehrers lautete “Immer Bereit”. Dazu erfolgte ein Gestus durch das Anlegen der rechten inneren Handkante entlang eines gedachten Mittelscheitels.

    • immer bereit ddr1
    • immer bereit ddr2
    • immer bereit ddr3
    • immer bereit ddr4
    • immer bereit ddr5
  5. 28. Sept. 2021 · Mehr als 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der DDR gehörten der sozialistischen Jugendorganisation FDJ und der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" an. Materiell gut ausgestattet galt ...

  6. 6. Apr. 2023 · Wissen-Doku-Info. 384 subscribers. Subscribed. 0. 220 views 10 months ago. Nach Ende des Krieges wurde Ideologie nie wieder so massiv in deutsche Kinderköpfe gehämmert wie bei den Jungen Pionieren...

    • 44 Min.
    • 324
    • Wissen-Doku-Info
  7. 4. Jan. 2022 · Wie war das damals: FDJ? Junge Pioniere? Thälmannpioniere? Mehr über die Organisationen für den Nachwuchs in der DDR lesen Sie hier.