Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Implosion ist der plötzliche Zusammenbruch eines Objekts infolge eines Außendrucks, der größer als der Innendruck ist, oder anderer Kräfte, die unausgeglichen auf die Objektmitte hin wirken. Die Implosion steht damit im Gegensatz zur Explosion, die dementsprechend aus dem umgekehrten Kräfteverhältnis resultiert.

  2. Bedeutung. ⓘ. schlagartige Zertrümmerung eines Hohlkörpers durch äußeren Überdruck. Beispiel. das Feuer war durch eine Implosion im Fernseher entstanden. Anzeige.

  3. 23. Juni 2023 · Bei einer Implosion bricht ein Objekt schlagartig in sich zusammen, wenn der Außendruck größer ist als die Stabilität des Druckkörpers des Tauchbootes. Schon der kleinste strukturelle Defekt kann...

  4. 1. [ Technik] Zerstörung eines evakuierten Hohlkörpers durch Druck von außen. 2. [ übertragen] Zusammenbruch (durch innere Ursachen) eWDG und ZDL. Bedeutungen. 1. Technik Zerstörung eines evakuierten Hohlkörpers durch Druck von außen WDG. Kollokationen: mit Adjektivattribut: eine drohende Implosion. als Akkusativobjekt: eine Implosion verhindern.

  5. 25. März 2024 · Eine Implosion tritt auf, wenn der Innendruck eines Objekts niedriger ist als der Außendruck, wodurch das Objekt in sich zusammenbricht. Implosionen können verschiedene Ursachen haben, wie strukturelle Defekte, Materialversagen oder extreme Druckunterschiede.

  6. Implosion, schneller Druckausgleich, hervorgerufen dadurch, daß in einem geschlossenen Gefäß der Druck innerhalb des Gefäßes niedriger ist als außerhalb und die Gefäßwände aufgrund dieser Druckdifferenz oder äußerer Einwirkung plötzlich zerstört werden.

  7. Eine Implosion ist der plötzliche Zusammenbruch eines Objekts infolge eines Außendrucks, der größer als der Innendruck ist, oder anderer Kräfte, die unausgeglichen auf die Objektmitte hin wirken. Die Implosion steht damit im Gegensatz zur Explosion, die dementsprechend aus dem umgekehrten Kräfteverhältnis resultiert.Eine Implosion kann ...