Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • Leinwandbilder

      Kontrastreicher Farbauftrag

      Gemäldeoptik mit Leinenstruktur

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Nov. 2023 · Impressionisten wie Claude Monet und Pierre-Auguste Renoir sind bekannt für ihre ungestümen Pinselstriche. Expressionisten wie Wassily Kandinsky und Ernst Ludwig Kirchner konzentrierten sich stattdessen auf lebendige Farben und Emotionen.

    • Claude Monet, 1840 – 1926
    • Édouard Manet, 1832 – 1833
    • Pierre-August Renoir
    • Gustave Caillebotte, 1848 – 1894
    • Berthe Morisot, 1841-1895
    • Camille Pissaro, 1830 – 1903
    • Marie Bracquemond, 1840 – 1916
    • Edgar Degas
    • Mary Cassatt, 1844 – 1926
    • Frédéric Bazille, 1841 – 1870

    Es gibt wohl keinen Namen, der so sehr mit der Stilrichtung des Impressionismus in Verbindung gebracht wird wie Monet, und kein Werk, das so beispielhaft für diese Bewegung ist wie seine Seerosen-Serie. Der Künstler wohnte in Giverney, einem weitläufigen Anwesen in der Normandie mit einer nach japanischen Vorbildern gestalteten Landschaftsgestaltun...

    Obwohl er sich selbst eher als Realist betrachtete, verdient Manet einen Platz auf dieser Liste. Er war dafür bekannt, die Brücke zwischen Realismus und Impressionismus zu schlagen. Sein Gemälde Déjeuner sur l’herbe(Das Frühstück im Grünen) zeigt eine nackte Frau, die mit zwei vollständig bekleideten Herren zu Mittag isst, während eine andere Frau ...

    Renoirs ausgeprägter Stil zeichnet sich durch Sanftheit, Fülle und Sinnlichkeit aus. Von allen Impressionisten gelten seine Werke als die „traditionellsten“. Er ist dafür bekannt, Landschaften und gemächlich fröhliche Anlässe einzufangen, wie etwa Das Frühstück der Ruderer. Zu seinen berühmtesten Werken gehören der Bal du moulin de la Galette (1876...

    Als einer der führenden impressionistischen Maler wird Caillebotte oft zu Unrecht von seinen Zeitgenossen in den Schatten gestellt, obwohl im letzten Jahrzehnt mehrere Ausstellungen dem Künstler gewidmet waren. Als unabhängig wohlhabender Mann finanzierte er oft die Kunstausstellungen der Impressionisten, kaufte Werke von seinen Gleichgesinnten und...

    Morisot war eine von wenigen weiblichen impressionistischen Malerinnen und zufällig mit Manets Bruder Eugène verheiratet, welcher ebenfalls Maler war. Ihre Bilder waren romantisch und weich mit einem fantasievollen weiblichen Flair. Sie erweckten oft ein Gefühl der Intimität, da sie Menschen in scheinbar privaten Momenten darstellte. Le berceau (18...

    Der dänisch-französische Landschaftsmaler wurde auf der Insel St. Thomas geboren, wuchs aber in Frankreich auf und wurde dort auch sesshaft. Er verbrachte viel Zeit außerhalb von Paris, da er lieber unter freiem Himmel lebte und arbeitete. Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen (1897), ist ein Werk von seiner Serie, die den großen Pariser Boule...

    Eine andere Dame, Marie Bracquemond, fliegt oft unter dem Radar. Unter anderem, weil sie im Schatten ihres Ehemannes Félix Bracquemond lebte, ein bekannter Künstler, der ihr Talent oft übel nahm. Sie ist bekannt für ihre skurrilen Umsetzungen von Farben und Texturen sowie für ihre ausgeprägte Strahlkraft und Feinheit. Zu ihren berühmtesten Werken g...

    Manche bringen Degas‘ Namen eher mit seinen Tänzerinnen in Verbindung als mit den Impressionisten, aber er ist ein Symbol für die Bewegung. Zu Degas‘ berühmtesten Werken gehören seinen farbenfrohe Darstellung Tänzerinnen, Der Absinth-Trinker (1876) Das Baumwollkontor in New Orleans (1873) und Place de la Concorde(1876).

    Als Amerikanerin, die nach Frankreich übersiedelte, erfasste Mary Cassatt vor allem Frauen und Kinder in offenen Kulissen. Sie hatte eine tiefe Freundschaft mit Degas, der sie mehrmals malte, und durch ihn kam sie mit den Impressionisten in Kontakt. Das Kinderbad (1893), Mutter und Kind vor einem Teich (1898) und Frau mit Perlenkette in einer Loge(...

    Dieser Künstler legte den Grundstein für die impressionistische Bewegung, als er sich für den französisch-preußischen Krieg verpflichtete. Im Gegensatz zu ihm, flohen vielen seiner Freunde, um der Einberufung zu entgehen. Sein Leben wurde im Alter von 28 Jahren tragisch beendet, als er im Kampf getötet wurde. Traurigerweise bekam er die allererste ...

  2. 28. Nov. 2023 · Gerade das, was in diesem Werk dargestellt wird, würde den Weg für das ebnen, was wir in dieser Top 10 sehen werden: die bedeutendsten Meisterwerke des Impressionismus! Claude Monet, Impression, Sonnenaufgang, 1874. Öl auf Leinwand, 48 cm × 63 cm. Musée Marmottan Monet, Paris.

    • (1)
    • ARTMAJEUR
    • Seerosen-Serie, 1899. Die „Seerosen“, eine umfangreiche Serie von mehr als 250 Ölgemälden, sind Monets berühmtestes Werk. Der Künstler schuf den Gemäldezyklus in den letzten 30 Jahren seines Lebens.
    • Impression, Sonnenaufgang, 1872. Als erstes impressionistisches Werk Monets ist dieses Gemälde Namensgeber für die von ihm vertretene Kunstrichtung, die von anderen berühmten Künstlern wie Cézanne, Renoir und Degas aufgegriffen wurde.
    • Frauen im Garten, 1867. In diesem mit Öl auf Leinwand gemalten Bild hat Monet eine Sommertagsszene dargestellt, die von klassischen Darstellungen inspiriert ist.
    • Sonnenuntergang, San Giorgio Maggiore, 1908-1912. Dieses Werk stammt aus einer weiteren Serie von Monet, die durch den magischen Sonnenuntergang über der Stadt Venedig inspiriert wurde.Ein Motiv, das er durch sein Hotelfenster sehen konnte, mit der Kathedrale und dem Glockenturm im Hintergrund.
  3. Was ist Impressionismus? Merkmale des Impressionismus in der Kunst/Malerei, wichtige Künstlerinnen und Künstler, Bilder, Claude Monet bis Vincent van Gogh

  4. Vor 6 Tagen · Ursprünge, Einflüsse, Merkmale, Bedeutende Künstler und Berühmte Bilder der revolutionären Kunstepoche Impressionismus. Alle Infos und Details auf einen Blick.

  5. Impressionismus (von lateinisch impressio ‚Eindruck‘; über das französische impressionnisme) ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte, die durch die stimmungsvolle Darstellung von flüchtigen Momentaufnahmen einer Szenerie gekennzeichnet ist.