Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Juli 2021 · Erfahren Sie, wie sich individualistische und kollektivistische Menschen in ihrer Gruppenbindung, Loyalität, Arbeitsloyalität und Selbstverständnis unterscheiden. Lesen Sie Beispiele für Länder, die zu diesen Kulturen gehören, und wie Sie Ihre internationale Arbeit optimieren können.

    • Markus Eidam
    • 0371 27372300
    • Kulturdimension Machtdistanz. Machtdistanz beschreibt das Ausmaß der Machtverhältnisse in einer Kultur und wie sie verteilt sind, sowie die Frage „Wie viel Ungleichheit darf und kann zwischen den Menschen herrschen?
    • Kulturdimension Individualismus – Kollektivismus. Die zweite Dimension beschreibt das Verhältnis von Individualismus und Kollektivismus in der jeweiligen Kultur.
    • Kulturdimension Maskulinität – Femininität. Bei der dritten Kulturdimension handelt es sich um eine soziokulturelle Kategorie. Bei dieser Dimension wird u.a.
    • Kulturdimension Unsicherheitsvermeidung. Bei dieser Dimension geht es vor allem darum, wie mit unbekannten Situationen umgegangen wird. Mitglieder von Gesellschaften mit hoher Unsicherheitsvermeidung (z.B.
  2. 24. Nov. 2023 · Der Kollektivismus unterstreicht die Bedeutung von Gruppendiskussionen, gemeinsamen Zielen und dem Gemeinwohl. Der Individualismus legt Wert auf persönliche Freiheit, Autonomie und Eigenständigkeit, während der Kollektivismus Gruppenharmonie, Zusammenarbeit und gemeinsame Verantwortung in den Vordergrund stellt. Zusammenfassung. Key Take Away.

  3. Eine kollektivistisch geprägte Gesellschaft ist insgesamt im Vergleich zu individualistischen Gesellschaften u. a. durch eine starke Einbindung des Individuums in ein Gruppengefüge (z. B. Familie) gekennzeichnet, das einerseits Schutz gewährt, andererseits aber auch ein hohes Maß an Loyalität fordert.

  4. Unter Kollektivismus wird ein System von Werten und Normen verstanden, in dem das Wohlergehen des Kollektivs die höchste Priorität einnimmt. Die Interessen des Individuums werden denen der im Kollektiv organisierten sozialen Gruppe untergeordnet. Der Gegensatz dazu ist der Individualismus.

  5. 13. Mai 2021 · In diesem Kapitel wird die Dimension Individualismus/Kollektivismus und deren Bedeutungen in der kulturvergleichenden Forschung diskutiert. Um das Konstrukt aus psychologischer Perspektive zu betrachten, werden grundlegende Konzepte und Methoden vorgestellt. Es wird...

  6. 26. Apr. 2019 · April 2019. Individualismus und Kollektivismus: In individualistischen Kulturen steht der Unterschied der Menschen zu anderen Menschen im Fokus, während in kollektivistischen Kulturen die Gemeinsamkeiten mit anderen Menschen betont werden. Was sich hinter diesem Phänomen psychologisch versteckt und wie es sich im Alltag beobachten ...