Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Kaiserreich erlebte Deutschland den Durchbruch zur modernen Industriegesellschaft. Er ging einher mit massiven gesellschaftlichen Veränderungen. Wohnen, Bildung, Arbeit, Kultur: Vor allem Bürgertum und Arbeiterschaft lebten in sozial scharf voneinander getrennten Lebenssphären, es gab kaum Kontakt und Mobilität zwischen diesen Gruppen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Industrialisierung. Während der Anteil der in der Landwirtschaft tätigen Bevölkerung 1871 bei rund der Hälfte der Gesamtbeschäftigten lag, reduzierte er sich bis 1907 auf 34 Prozent, gleichzeitig stieg der Anteil der im gewerblichen Sektor Tätigen von rund 29 auf 40 Prozent.

    • industrialisierung im kaiserreich1
    • industrialisierung im kaiserreich2
    • industrialisierung im kaiserreich3
    • industrialisierung im kaiserreich4
    • industrialisierung im kaiserreich5
  3. Wann gab es das deutsche Kaiserreich? Wer war Kaiser? Und wie hat die Gesellschaft damals gelebt? All das erklären wir dir in unserem Beitrag und im Video! Inhaltsübersicht. Deutsches Kaiserreich einfach erklärt Gründung des deutschen Kaiserreiches Industrialisierung in Deutschland Regierung im Deutschen Kaiserreich

  4. Auf die erste Phase der Industrialisierung in Deutschland mit Kohlenbergbau, Eisenverhüttung und Eisenbahnbau folgte im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts eine zweite mit dem Aufstieg von Maschinenbau, Elektroindustrie und Chemischer Industrie zu neuen Führungssektoren.

  5. Industrie im Kaiserreich: Vom Agrarstaat zum Global Player. Die industrielle Revolution verändert den einstigen Agrarstaat Deutschland von Grund auf. 1885 haben erstmals mehr Menschen einen Job in der Industrie als in der Landwirtschaft. Von Henning Hooss.