Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LuzernLuzern – Wikipedia

    Die industrielle Revolution trat in Luzern erst spät ein. 1860 waren nur 1,7 Prozent der Bevölkerung in der Heim- oder Fabrikarbeit tätig, dies waren nur ein Viertel so viel wie in der übrigen Schweiz. Die Landwirtschaft mit einem hohen Anteil von 40 Prozent der Erwerbstätigen im Bauernstand prägte den Kanton. Dennoch zog die ...

  2. 9. Feb. 2024 · Endlich sollte im neu erbauten Kuppelbahnhof der Ruf des Kondukteurs erschallen: «Einsteigen nach Arth-Goldau». Der Umweg über die «verdriessliche Haltestation Rotkreuz» mit der «langweiligen Strecke» durchs Rontal, so schreibt es der Redaktor des «Vaterlands», sei nun Geschichte.

  3. Mit Hilfe von zahlreichen grafischen Darstellungen, Karten und ausführlichen Tabellen werden die spezifisch historische Konstellation im Kanton Luzern als Ursache der verspäteten Industrialisierung erläutert und die massgeblichen Standortfaktoren, die zu einer starken Industrieagglomeration innerhalb des Kantons führten, begründet.

  4. 19. Juni 2019 · Um 1900 boomte die industrielle Entwicklung in Luzern. Genau wie heute entstanden neue Arbeitsplätze und neue Wohnquartiere. Aus dieser Zeit stammen die Fotografien von Emil Kreis (1869-1929). Er gehört zu den bedeutendsten Industriefotografen der Region Luzern.

  5. 1. Juni 2021 · Luzern: Die Ausnahme bestätigt die Regel. Obwohl seit gut 50 Jahren viele Industriekonzerne aus den Schweizer Städten weggezogen oder eingegangen sind, halten einige bis heute wacker die ...

    • Lars Gotsch
    • industrialisierung in luzern1
    • industrialisierung in luzern2
    • industrialisierung in luzern3
    • industrialisierung in luzern4
    • industrialisierung in luzern5
  6. Wissenswertes. Nebenstehende Unterlagen vermitteln spanndende Vertiefungsthemen rund um die Geschichte und das Medium des Bourbaki Panorama. Warum kommt es zum Krieg. Kriegsverlauf.

  7. 11. Feb. 2015 · Die Industrialisierung stellt die Phase der wirtschaftlichen Entwicklung dar, in der die Industrie ( Industriesektor) zur wichtigsten Triebfeder des allgemeinen Wachstums wurde.