Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Okt. 2011 · Es kommt auch vor, dass ein Herrscher selbst ins Exil geht, weil er seine Macht nicht länger aufrechterhalten kann, der neue Machthaber ihn vertreibt oder die Bevölkerung gegen ihn aufbegehrt. Zum Beispiel wurde der berühmte Herrscher Napoleon Bonaparte nach seiner endgültigen Niederlage 1815 auf die Insel St. Helena im ...

  2. Muss eine Person über einen längeren Zeitraum außerhalb ihres Heimatlandes leben, handelt es sich um ein Exil. Die Person hält sich dabei aber nicht freiwillig im Ausland auf,...

  3. de.wikipedia.org › wiki › ExilExil – Wikipedia

    Als Exil bezeichnet man die Abwesenheit eines Menschen oder einer Volksgruppe von der eigenen Heimat, die aufgrund von Ausweisung, Verbannung, Vertreibung, Ausbürgerung, Zwangsumsiedlung, religiöser oder politischer Verfolgung sowie unerträglicher Verhältnisse im Heimatland mit anschließender Auswanderung hervorgerufen wurde ...

  4. in Präpositionalgruppe/-objekt: ins Exil gehen, fliehen; ins Exil getrieben, gezwungen werden; ... 6 weitere Kollokationen. als Genitivattribut: die Stationen, der Ort, die Einsamkeit, das Elend, die Jahre, Jahrzehnte, die Zeit des Exils. in Koordination: Exil und Emigration, Flucht, Verfolgung, Verbannung, Vertreibung. Beispiele:

  5. Im Ausland befinden sich die Verfolgten dann im Exil. Manche Menschen werden auch dazu gezwungen, ihr Land zu verlassen. Sie werden verbannt, das heißt aus ihrer Heimat ausgewiesen. Manchmal kommt es auch vor, dass ein Diktator selber ins Exil geht, weil er vom Volk vertrieben wird.

  6. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Exil. Bedeutung. ⓘ. langfristiger Aufenthalt außerhalb des Heimatlandes, das aufgrund von Verbannung, Ausbürgerung, Verfolgung durch den Staat oder unerträglichen politischen Verhältnissen verlassen wurde. Beispiele. die Jahre seines Exils. während ihres Exils.

  7. Die Gründe, ins Exil zu gehen, sind je nach Einzelschicksal unterschiedlich, können aber in der Regel mit Unfreiheit und Menschenrechtsverletzungen, Unterdrückung und Verfolgung durch staatliche Macht in Verbindung gebracht werden.