Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. März 2024 · Herzlich willkommen beim Institut für Grundschulpädagogik (IGSP)! Studienfächer am IGSP. Allgemeine Grundschulpädagogik. Deutsch. Mathematik. Sachunterricht. Kunst und Gestaltung. Werken. Aktuelles aus dem Institut. 02.05.2024. Unterstützungsangebote für Fachmathematische Lehrveranstaltungen. 04.03.2024. Vorlesetag der philosophischen Fakultät.

    • Studium

      Studium - Startseite - Institut für Grundschulpädagogik -...

    • Lehre

      Lehre - Startseite - Institut für Grundschulpädagogik -...

    • Institut

      Institut - Startseite - Institut für Grundschulpädagogik -...

    • Fachschaftsrat

      Fachschaftsrat - Startseite - Institut für...

  2. Grundschulpädagogik und -didaktik mit dem Schwerpunkt inklusiver Umgang mit Heterogenität. Zusammengesetzt aus den beiden oben stehenden Lehrstühlen (Prof. Dr. Bärbel Kopp, Prof. Dr. Sabine Martschinke) ist das Institut dem Department Pädagogik zugeordnet und demnach Teil der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie.

    • institut für grundschulpädagogik1
    • institut für grundschulpädagogik2
    • institut für grundschulpädagogik3
    • institut für grundschulpädagogik4
  3. Institut für Grundschulpädagogik. Im Zentrum von Forschung und Lehre am Institut steht das Ziel, zukünftige Grundschullehrende für einen Schulalltag unter den Bedingungen von Differenz und Heterogenität fachlich, fachdidaktisch und pädagogisch zu professionalisieren, um damit langfristig zur Entwicklung von Nachhaltigkeit, mehr ...

  4. Wichtige Internetportale für das Studium: StudIP, LSF, Prüfungsportal, Ilias.

    • Forschung
    • Studium
    • Kritik
    • Definition
    • Wirkung

    An der Universität sind Sie zum wissenschaftlichen Arbeiten verpflichtet. Dabei sind bestimmte Regeln einzuhalten und ganz besondere formale Anforderungen zu berücksichtigen. Wie genau die formalen Anforderungen aussehen, regelt jeder Fachbereich eigenständig. Die Fakultät bietet Ihnen jedoch einheitliche Formatvorlagen, die Sie für Ihre Hausarbeit...

    Wichtig: Einer Hausarbeit an der Philosophischen Fakultät ist immer eine Erklärung über die selbständige Abfassung einer Hausarbeit beizulegen. Innerhalb des Studium-Optimum-Projektes TutorInnenprogramm: Lernen auf Augenhöhe wurden Formatvorlagen für die Erstellung von Abschlussarbeiten und Hausarbeiten entwickelt sowie für die Philosophische Fakul...

    Die Achtung fremden geistigen Eigentums gehört zu den für alle Lehrenden und Studierenden der Universität Rostock verbindlichen Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis. Die Verletzung dieser Grundregeln durch geistigen Diebstahl (Plagiat) stellt ein schwerwiegendes Fehlverhalten dar und kann gravierende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

    Unter einem Plagiat versteht man die ungekennzeichnete oder nicht angemessen gekenn­zeichnete Übernahme von fremdem geistigen Eigentum unabhängig von dessen Herkunft (d.h. auch aus dem Internet) in eigene Arbeiten. Eine unbefugte Verwertung unter Anmaßung der Autorschaft liegt vor, wenn Fakten, Argumente oder spezifische Formulierungen ohne Quellen...

    Bitte tragen Sie durch frühzeitige Information und verantwortliches Verhalten dazu bei, dass die Regeln wissenschaftlichen Arbeitens und guter wissenschaftlicher Praxis auf Fakultäts- und Universitätsebene allgemein beachtet werden und fruchtbringend zur Wirkung kommen können.

  5. Die Lehrenden am Institut arbeiten konzeptionell zusammen und stoßen durch das forschungsorientierte, regional verankerte und selbstreflexiv ausgerichtete Lehren und Lernen eigenverantwortliches Handeln der Studierenden und den Wissenstransfer in die Region an.

  6. Die Professur für Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik, -didaktik und Kindheitsforschung (Prof.in Dr.in Heike de Boer) fokussiert das professionelle Handeln zukünftiger Grundschullehrkräfte im Kontext von Differenz und Heterogenität sowie sozialer Ungleichheit unter Berücksichtigung des Übergangs von der Elementar ...