Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung/Definition. weibliche Person, die dazu neigt, zu intrigieren /anderen, ohne dass sie es merken, eine Falle zu stellen, um die eigenen Interessen zu verfolgen.

    • (1)
  2. Bedeutung ⓘ weibliche Person, die dazu neigt, zu intrigieren. Beispiel. diese Intrigantin versucht mir Steine in den Weg zu legen

  3. Bedeutung. entsprechend der Bedeutung von Intrigant. Beispiele: Was die neurotische Tientje an Schmutz überall beseitigt, das spuckt sie mit ihrer scharfen, gehässigen Zunge in die Welt hinaus, sie ist eine virtuose Lügnerin und Intrigantin, deren einziger Daseinszweck darin zu bestehen scheint, in der Welt und in der Familie Zwietracht zu ...

  4. eWDG. Bedeutung. ständig Intrigen spinnend, Ränke schmiedend. Beispiele: ein intriganter Mensch. eine intrigante Clique. ein intrigantes Verhalten. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. Intrige · intrigieren · intrigant · Intrigant. Intrige f. ‘hinterhältige, heimliche Machenschaft, Ränke’, Entlehnung (17.

  5. Das Adjektiv intrigant bedeutet ständig Intrigen spinnend oder Ränke schmiedend und beschreibt, dass eine Person versucht, anderen Menschen Schaden zuzufügen oder sie gegeneinander aufzuhetzen. Somit kann das Wort synonym zu heimtückisch, hinterhältig und auch hintertrieben verwendet werden.

  6. Worttrennung: In·tri·gan·tin, Plural: In·tri·gan·tin·nen. Aussprache: IPA: [ ɪntʁiˈɡantɪn] Hörbeispiele: Intrigantin ( Info) Reime: -antɪn. Bedeutungen: [1] weibliche Person, die dazu neigt, zu intrigieren /anderen, ohne dass sie es merken, eine Falle zu stellen, um die eigenen Interessen zu verfolgen. Herkunft:

  7. Bedeutungen: [1] Person, die dazu neigt, zu intrigieren. Herkunft: im 18. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch intrigant → fr entlehnt, zu intriguer → fr „intrigieren“; über italienisch intrigare → it „verwirren, verwickeln“ aus gleichbedeutend lateinisch intrīcāre → la; — vergleiche intrikat. Synonyme: