Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die israelische Unabhängigkeitserklärung am 14. Mai 1948 war die Gründung des Staates Israel. Am Tag darauf endete das Völkerbundsmandat für Palästina.

  2. Der Palästinakrieg oder Israelische Unabhängigkeitskrieg (hebräisch מִלְחֶמֶת הָעַצְמָאוּת Milchemet haʿAtzma'ūt) ist der erste arabisch-israelische Krieg, der in den Jahren 1947–1949 auf dem ehemaligen Mandatsgebiet Palästina bzw. aus zionistischer Sicht in Eretz Israel ausgetragen wurde.

  3. Am 14. Mai 1948 rief David Ben Gurion die Unabhängigkeit Israels aus. Der neue Staat ging aus einem Teil des britischen Mandatsgebiets Palästina hervor. Arabische Staaten griffen am gleichen Tag an.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Im israelischem Unabhängigkeitskrieg musste Israel 1948 seine Freiheit gegen Staaten Ägypten, Syrien, Libanon, Jordanien und Irak verteidigen.

  5. Mai 1948: Ben Gurion verliest die Unabhängigkeitserklärung Israels im Stadtmuseum von Tel Aviv. Damit ging für Juden ein Traum in Erfüllung. Noch in der Nacht griffen Ägypten, Jordanien, Libanon, Irak und Syrien den neuen Staat an, um seine Proklamation rückgängig zu machen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Mai 1948 rückten am 15. Mai, kurz nach 0 Uhr, reguläre Armeeeinheiten einer Allianz, die von den arabischen Staaten Ägypten, Syrien, Libanon, Jordanien und Irak gebildet worden war, in das ehemalige britische Mandatsgebiet ein und griffen Israel an.

  7. 14. Mai 2022 · Inhaltlich ist die israelische Unabhängigkeitserklärung ein Schlüsseltext zum Verständnis des Staates Israel und der politischen Entwicklung im Nahen Osten bis heute. Sie spannt den historischen Bogen von der Entstehung des jüdischen Volkes über seine Verbannung in die Diaspora und die verbindende Hoffnung auf Heimkehr bis zur ...