Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bis in die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts blieb in Italien das Indossament verboten. Damit blieb der bargeldlose Verkehr in den Händen der Messbankiers, nicht der Kaufleute.

  2. Italien war zu der Zeit des 17. Jahrhunderts in einzelne Staaten unterteilt, die durch unterschiedliche Verfassungen gekennzeichnet waren: Auf der einen Seite gab es demokratisch regierte Republiken, von denen Venedig im 17. Jahrhundert die einflussreichste war.

    • (27)
  3. Die bedeutendste Republik war zu Anfang des 17. Jahrhunderts immer noch Venedig, das damals die politische Souveränität über weite Landstriche und zahlreiche Städte Oberitaliens (Friaul, Padua, Vicenza, Verona, Brescia, Bergamo) ausübte.

  4. Ab dem späten 7. Jahrtausend v. Chr. ist die bäuerliche Lebensweise mit Dörfern, Landbebauung und der Domestizierung von Tieren im Süden, zuerst in Apulien belegbar.

  5. Das 17. Jahrhundert begann am 1. Januar 1601 und endete am 31. Dezember 1700. Die Weltbevölkerung zu Beginn dieses Jahrhunderts wird im Mittel auf 560 Millionen Menschen geschätzt, während sie zum Ende des Jahrhunderts schätzungsweise auf 600 Millionen Menschen anstieg. [1] Die im 16.

  6. Sie hinterfragen etablierte Axiome und Paradigmen zur deutsch-italienischen Beziehungsgeschichte und zeigen: Die transalpinen Netzwerke in und zwischen den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen – Diplomatie, bildende Künste, Musik und Wissenschaft – waren äußerst komplex.

  7. 27. Jan. 2018 · Die Beiträge des interdisziplinären Bandes widersprechen diesem traditionellen Standpunkt und untersuchen die Dynamiken der Wissensproduktion und -zirkulation zwischen der italienischen Halbinsel und dem deutschsprachigen Raum im Verlauf des langen 17. Jahrhunderts. Sie hinterfragen etablierte Axiome und Paradigmen zur deutsch ...