Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  2. Idyllische Beisetzung in Berlin. Wir beraten Sie gerne ausführlich rund um die Uhr. Wir bieten Ihnen bundesweite Waldbeisetzungen zu Komplettpreisen für sämtliche Friedhöfe.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jüdische Friedhöfe in Berlin. In Berlin gibt es noch 4 erhaltene jüdische Friedhöfe, wovon auf zwei von ihnen noch beigesetzt wird, auf dem jüdischen Friedhof Weißensee und dem Waldfriedhof Heerstraße. Die beiden anderen, der Friedhof Große Hamburger Straße und der Friedhof Schönhauser Allee, sind seit Ende des zweiten Weltkrieges ...

    • Weißensee

      Friedhof Weissensee. Am 9. September 1880 wurde der 42...

  2. Der Jüdische Friedhof Berlin-Weißensee ist ein 1880 angelegter Begräbnisplatz der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Er ist mit rund 42 Hektar der flächenmäßig größte erhaltene jüdische Friedhof Europas mit fast 116.000 Grabstellen. Seit den 1970er Jahren steht er unter Denkmalschutz.

  3. Eingangsbereich vom Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee. Der jüdische Friedhof Weißensee ist einer der größten und schönsten jüdischen Friedhöfe Europas. Zahlreiche Berliner Persönlichkeiten wurden hier beigesetzt.

    • Herbert-Baum-Straße 45, Berlin, 13088
  4. Herzlich Willkommen. Der größte noch bestehende jüdische Friedhof Europas, in Berlin-Weißensee in der Herbert-Baum-Straße 45 gelegen, ist ein eindrucksvolles Dokument deutscher Kulturgeschichte, ein erhaltenswertes kulturelles Erbe und ein Mahnmal für die Zukunft.

  5. Der Alte Jüdische Friedhof in der Großen Hamburger Straße im heutigen Berliner Ortsteil Mitte ist nach dem Judenkiewer Spandau der älteste sicher belegte Begräbnisplatz der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Im Bereich des heutigen Eingangs befand sich seit 1844 ein Altersheim der jüdischen Gemeinde.

  6. In Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt Berlin hat die Jüdische Gemeinde zu Berlin ein digitales Leitsystem für ihre drei historischen Friedhöfe entwickelt: für die jüdischen Friedhöfe in der Großen Hamburger Straße, in der Schönhauser Allee und in Weissensee.