Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jelenia Góra ([jɛˈlɛɲa ˈgura ] , deutsch Hirschberg) (von 1927 bis 1945 Hirschberg im Riesengebirge; gebirgsschlesisch Herschbrig oder Herschbrich; tschechisch Jelení Hora, auch Hiršperk), ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

  2. Jelenia Góra (wymowa ⓘ, łac. Cervimontium, Mons Cervi, niem. Hirschberg im Riesengebirge, cz. Jelení Hora, dawniej Hiršberk, Hornšperk) – miasto na prawach powiatu w południowo-zachodniej Polsce, w województwie dolnośląskim, w śródgórskiej Kotlinie Jeleniogórskiej, nad rzeką Bóbr.

  3. Jelenia Góra ( [jɛˈlɛɲa ˈɡura] ⓘ; German: Hirschberg; lit. 'deer mountain') is a historic city in southwestern Poland, within the historical region of Lower Silesia.

  4. Jelenia Góra (deutsch: Hirschberg im Riesengebirge) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien, am Fuße des Riesengebirges an der Mündung des Zacken und der Großen Lomnitz in den Bober. Sie verfügt über eine sehenswerte und schön restaurierte Altstadt.

  5. Die Liste der Burgen und Schlösser im Hirschberger Tal umfasst bestehende und verfallene Burgen und Schlösser im Hirschberger Tal bei Jelenia Góra in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

  6. Die Bahnstrecke Jelenia GóraKořenov ist eine Nebenbahn in Polen und Tschechien. Die früher als Zackenbahn bekannte Strecke verläuft im Isergebirge von Jelenia Góra (Hirschberg) über Szklarska Poręba (Schreiberhau) nach Kořenov (früher Grünthal bzw. Polaun).

  7. Das Rathaus von Hirschberg ist Sitz der Stadtverwaltung der Stadt Jelenia Góra in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.