Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. neben anderem, anderen ebenfalls einbeziehen. Beispiel. jemanden, etwas in seine Überlegungen miteinbeziehen. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu miteinbeziehen. ⓘ. aufnehmen, einfügen, eingliedern, mit hineinnehmen. → Zur Übersicht der Synonyme zu mit­ein­be­zie­hen. Grammatik. ⓘ. starkes Verb; Perfektbildung mit „hat“

  2. Jemanden, der bereit ist, Entscheidungen zu treffen, und dennoch die Spieler miteinbezieht, die etwas sagen wollen. [Die Zeit, 20.09.2010, Nr. 38] Es ist darum beabsichtigt, auch die weiter entfernten Gebiete im Norden in die Touren miteinzubeziehen. [Die Zeit, 06.02.1995, Nr. 06]

  3. (einer Sache) Rechnung tragen · aufgreifen · berücksichtigen · einberechnen · einbeziehen · einkalkulieren · einplanen · einrechnen · erwägen · in Betracht ziehen · in Erwägung ziehen · in Rechnung stellen · integrieren · mit einbeziehen einpreisen fig. · in Anschlag bringen geh.

  4. (jemanden, etwas) zu jemandem, etwas in eine Beziehung bringen und so mit einschließen. Beispiel. einen Umstand [in seine Überlegungen] [mit] einbeziehen. als dazugehörend betrachten; dazurechnen. Beispiel. wenn ich von der heutigen Jugend rede, so beziehe ich meine beiden Söhne [mit] ein. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu einbeziehen.

  5. 1. sein. ebenfalls in langsamer Bewegung irgendwohin gehen. Wir sind ein Stück mit der Blaskapelle mitgezogen. 2. haben. ugs ≈ mitmachen etwas ebenfalls tun; sich auch an etwas beteiligen. Etliche haben schließlich mitgezogen und den Protestbrief unterschrieben. 3. haben SPORT ugs ≈ mithalten.

  6. Befehlsform – wird genutzt, um jemanden aufzufordern, zu bitten, zu mahnen oder zu warnen, etwas zu tun oder zu unterlassen. Partizip miteinbeziehend (→ Adj. )

  7. Suchertreffer für EINBEZIEHEN ODER MIT EINBEZIEHEN ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'EINBEZIEHEN ODER MIT EINBEZIEHEN' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.