Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Muschelkalk Ringelnatz, geborene Leonharda Pieper, auch Leonharda Gescher (* 22. November 1898 in Rastenburg in Ostpreußen ; † 26. Februar 1977 in Berlin ), war eine deutsche Übersetzerin und die Ehefrau von Joachim Ringelnatz .

  2. Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen als Hans Gustav Bötticher; † 17. November 1934 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist.

  3. 18. Apr. 2024 · Ringelnatz selbst fand seine große Liebe in Leonharda Pieper, die er 1920 heiratete und liebevoll Muschelkalk nannte. Während er mit seinen Gedichten und Balladen oft wochenlang durch die ...

  4. gestorben am 26. Februar 1977 in Berlin. Ehefrau von Joachim Ringelnatz, Verwalterin seines Nachlasses, nach 1945 Übersetzerin englisch- und französischsprachiger Gegenwartsliteratur ins Deutsche. 125. Geburtstag am 6. November 2023. Biografie • Weblinks • Literatur & Quellen.

  5. Zehn Jahre wohnten sie dort bis zu ihrem Umzug nach Berlin im Februar 1930. ( Zitat: Wikipedia) Am 26.02.1971 verstarb Leonharda „Muschelkalk“ Ringelnatz-Gescher. Ihr Sohn aus zweiter Ehe ist der Schauspieler und Rezitator Norbert Gescher, der heute den Nachlass von Ringelnatz verwaltet.

  6. Seit 1919 veröffentlichte er seine Werke ausschließlich unter dem Künstlernamen „Joachim Ringelnatz“. Im Jahr 1920 ging Ringelnatz die Ehe mit der jungen Lehrerin Leonharda Pieper ein, die ihm in seiner künstlerischen Arbeit zu einer unverzichtbaren Helferin wurde.

  7. 13. Aug. 2023 · Wer sich mit Joachim Ringelnatz beschäftigt, weiß natürlich, wer Muschelkalk ist. Über sie selbst aber war nicht viel bekannt. Als Ringelnatz 1934 starb, waren sie gerade 14 Jahre verheiratet, und die liebevoll Muschelkalk genannte Leonharda war erst 36 Jahre alt. Bis zu ihrem Tod 1977 kümmerte sie sich um das Werk von Ringelnatz.