Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Januar: Johann Georg Elser wird in Hermaringen (Württemberg) als Sohn eines Holzhändlers und Landwirts geboren. 1910-1917. Besuch der Volksschule in Königsbronn. 1917-1919. Elser macht eine Lehre als Dreher in einem Hüttenwerk, muss diese aber aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. 1919. Er beginnt eine Schreinerlehre in Königsbronn ...

  2. Georg Elser (1939) Johann Georg Elser (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern) war ein deutscher Schreiner und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

  3. Biographie über Georg Elser (1903-1945), deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Opfer des Nationalsozialismus.

  4. Johann Georg Elser war ein schwäbischer Tischler und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der im Alleingang am 8. November 1939 im Münchener Bürgerbräukeller mit einer Bombe ein Attentat auf Adolf Hitler verübte. Er wurde am 4. Januar 1903 in Hermaringen geboren und starb mit 42 Jahren am 9. April 1945 im Konzentrationslager Dachau.

    • (42)
    • Sonntag, 4. Januar 1903
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Hermaringen, Baden-Württemberg, Deutschland
  5. Georg Elser. Der Schreiner Johann Georg Elser wächst in Königsbronn unter schwierigen Familienverhältnissen auf. Persönliches Freiheitsgefühl und Unabhängigkeitsstreben prägen sein Verständnis von Politik. 1928/29 tritt er dem Roten Frontkämpferbund bei. Bis 1933 wählt er die KPD, die er für die beste Vertretung der Arbeiterbewegung ...

  6. 04.01.1903; Hermaringen. Sterbedatum/-ort: 09.04.1945; KZ Dachau. Beruf/Funktion: Schreiner, Widerstandskämpfer. Kurzbiografie: 1904 Übersiedlung der Familie nach Königsbronn (Kreis Heidenheim) 1910–1917 Volksschule in Königsbronn. 1919–1922 Schreinerlehre, Gesellenprüfung als Jahrgangsbester.

  7. Am 8. November 1939 verübte Georg Elser im Münchner Bürgerbräukeller einen Bomben-Anschlag auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte NS-Führungsspitze. Das Attentat scheiterte nur knapp. Der gelernte Schreiner und überzeugte Widerstandskämpfer aus Baden-Württemberg wurde bei seiner Flucht in die Schweiz festgenommen.